Kraft Heinz Aktie: Uneinheitliche Signale

Der Lebensmittelkonzern zahlt 6,3 Prozent Dividendenrendite, während Analysten Kursziele senken und sinkende Umsätze melden. Die Aktie notiert nahe ihrem Jahrestief.

Kurz zusammengefasst:
  • Dividenden-Ausschüttung von 0,40 US-Dollar pro Aktie
  • Kursziele von Goldman Sachs und UBS gesenkt
  • Umsatzrückgang von 2,3 Prozent im dritten Quartal
  • Aktie verlor seit Jahresbeginn 26 Prozent

Wer sich die üppige Ausschüttung des Lebensmittelriesen sichern will, muss jetzt schnell sein. Doch während die Dividendenrendite von über 6 Prozent lockt, schlagen Analysten Alarm und senken reihenweise ihre Kursziele. Ist die Aktie angesichts sinkender Umsätze und harter Konkurrenz ein echtes Schnäppchen für Einkommensinvestoren oder nur eine gefährliche Dividendenfalle?

Zahltag voraus

Während die US-Börsen am heutigen Thanksgiving-Feiertag ruhen, richten Anleger den Blick bereits auf den morgigen Freitag. Dieser Tag ist entscheidend: Wer am 28. November nicht im Besitz der Papiere ist, geht bei der kommenden Quartalsdividende leer aus. Kraft Heinz schüttet stabile 0,40 US-Dollar pro Aktie aus, was auf dem aktuellen Kursniveau einer stattlichen Jahresrendite von rund 6,3 Prozent entspricht. Doch diese hohe Rendite ist ein zweischneidiges Schwert – sie resultiert nicht aus Stärke, sondern primär aus dem massiven Kursverfall der letzten Monate.

Warnsignale der Analysten

Hinter der attraktiven Fassade der Dividende bröckelt das Fundament. Die Stimmung an der Wall Street hat sich spürbar eingetrübt. Große Häuser wie Goldman Sachs (auf 27 Dollar) und die UBS (auf 25 Dollar) haben ihre Kursziele zuletzt deutlich zusammengestrichen. Der Grund für den Pessimismus liegt auf der Hand: Die Verbraucher leiden unter der Inflation und greifen verstärkt zu günstigeren Eigenmarken der Supermärkte, statt zu Ketchup und Mac & Cheese von Kraft Heinz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kraft Heinz?

Diese Zurückhaltung schlägt voll auf die Bilanz durch. Im dritten Quartal enttäuschte der Konzern mit einem Umsatzrückgang von 2,3 Prozent. Dass die Aktie seit Jahresanfang fast 26 Prozent an Wert verloren hat, spiegelt genau diese Wachstumssorgen wider. Der Titel notiert derzeit kaum über seinem 52-Wochen-Tief, was den Abwärtsdruck technisch untermauert.

Verzweifelter Kampf um Kunden

Das Management versucht indes händeringend, das Ruder herumzureißen. Mit neuen Marketingkampagnen und prominenter Unterstützung durch Comedian John Mulaney soll die Kultmarke „Mac & Cheese“ wiederbelebt werden. Auch spezielle Produkte für die Feiertage sollen den Absatz ankurbeln. Doch ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Kunden zurückzugewinnen, bleibt fraglich.

Selbst die „Smart Money“-Investoren sind sich uneinig. Während die Schweizerische Nationalbank zuletzt zukaufte, reduzierten andere Großinvestoren wie PNC Financial ihre Positionen. Anleger stehen somit am Freitag vor einer klaren Wende: Ist die sichere Dividende das Risiko wert, in ein fallendes Messer zu greifen?

Kraft Heinz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kraft Heinz-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Kraft Heinz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kraft Heinz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Kraft Heinz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Kraft Heinz

Neueste News

Alle News

Kraft Heinz Jahresrendite