Pepsi Aktie: Verwirrende Signale!

Pepsi verzeichnet Umsatzwachstum durch Preiserhöhungen bei sinkenden Verkaufsmengen, doch die DZ Bank stuft die Aktie auf Kaufen hoch und sieht Potenzial in Innovationen.

Kurz zusammengefasst:
  • Organisches Umsatzwachstum von 2% im dritten Quartal
  • Gesamtverkaufsmenge der Getränke sank um 1%
  • DZ Bank erhöht Empfehlung von Halten auf Kaufen
  • Coca-Cola übertrifft Pepsi bei Absatzmengen

Die Getränkeriesen stehen vor einem Rätsel: Während Pepsi mit neuen Geschmacksrichtungen und Zero-Varianten punktet, bröckeln gleichzeitig die Verkaufsmengen. Ein Blick auf die jüngsten Quartalszahlen zeigt, warum Anleger zwischen Hoffnung und Sorge schwanken – und was hinter der überraschenden Analystenhochstufung steckt.

Nordamerika rettet die Bilanz

Einen wichtigen Lichtblick liefert ausgerechnet das umkämpfte nordamerikanische Getränkegeschäft. Mit einem organischen Umsatzwachstum von 2% im dritten Quartal bewies Pepsi, dass die Marke noch immer Zugkraft besitzt. Verantwortlich für den Erfolg waren vor allem Pepsi Zero Sugar, neue Mountain Dew-Varianten und die Sportgetränke-Marke Propel. Das zeigt: Innovation zahlt sich aus, zumindest beim Umsatz.

Das Mengenproblem wird größer

Doch hinter den positiven Umsatzzahlen verbirgt sich ein beunruhigender Trend. Die Gesamtmenge der verkauften Getränke sank im dritten Quartal um 1% – das bedeutet, dass Pepsi hauptsächlich durch Preiserhöhungen wuchs, nicht durch mehr Durst der Verbraucher. Besonders bitter: Erzrivale Coca-Cola meldete für denselben Zeitraum ein Mengenplus von 1%. Ein deutliches Signal, wer im direkten Konkurrenzkampf momentan die Nase vorn hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

Analysten setzen trotzdem auf Erholung

Trotz der gemischten Signale zeigt sich die DZ Bank optimistisch und hob ihre Empfehlung von „Halten“ auf „Kaufen“ an – mit einem Kursziel von 167 Dollar. Die Analysten setzen offenbar darauf, dass Pepsis Innovationskraft und Preissetzungsmacht die Mengenschwäche mittelfristig ausgleichen können. Zusätzlich plant das Unternehmen mit Produkten wie Pepsi Prebiotic und Propel Protein Water weitere Vorstöße in Gesundheitstrends.

Gleichzeitig bereiten internationale Märkte Kopfzerbrechen. Besonders die britische Snack-Sparte kämpft mit rückläufigen Verkäufen der Walkers Baked-Produkte. Ein Zeichen dafür, dass Pepsis Herausforderungen weit über das Getränkegeschäft hinausreichen.

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Pepsi

Neueste News

Alle News

Pepsi Jahresrendite