XRP: Kollaps oder Kaufchance?

Trotz des Debüts offizieller XRP-ETFs an der NYSE verliert die Kryptowährung deutlich und testet die kritische 2-Dollar-Marke. Institutionelle Akzeptanz trifft auf kurzfristigen Verkaufsdruck.

Kurz zusammengefasst:
  • Erste XRP-ETFs starten an US-Börsen
  • Kurs verliert 16 Prozent in einer Woche
  • Kritische Unterstützung bei 2,00 Dollar
  • Großinvestoren sammeln trotz Schwächephase

Eine historische Woche für die institutionelle Akzeptanz – und trotzdem stürzt XRP ab. Während in den USA erstmals offizielle Spot-ETFs auf die Kryptowährung starten, bricht der Kurs ein und testet kritische Unterstützungszonen. Ein klassisches „Sell the News“-Szenario oder der finale Ausverkauf vor dem nächsten großen Sprung? Am Freitag, den 21. November 2025, zeigt sich der Preis.

ETF-Debut läuft – Kurse fallen trotzdem

Der Startschuss ist gefallen: Am Donnerstag nahm der Bitwise XRP ETF (Ticker: XRP) an der NYSE den Handel auf. Parallel dazu wandelt Grayscale seinen bisherigen Trust in den Grayscale XRP Trust ETF (Ticker: GXRP) um – die Namensänderung soll heute oder in den kommenden Tagen vollzogen werden. Damit erhält XRP offiziellen Zugang zum regulierten US-Wertpapiermarkt – eine Tür, die bisher für institutionelle Investoren weitgehend verschlossen war.

Doch statt einer Rally folgt der Absturz. XRP pendelt aktuell in einer engen Spanne zwischen 2,10 und 2,15 US-Dollar und hat innerhalb einer Woche rund 16 Prozent verloren. Die Marke von 2,00 Dollar gilt als psychologisch und technisch entscheidend – bricht diese Unterstützung, droht ein weiterer Rutsch bis in die Region um 1,75 Dollar. Auf der Oberseite bleibt die Zone um 2,20 Dollar ein unmittelbares Hindernis, darüber wartet eine massive Widerstandszone zwischen 2,60 und 2,65 Dollar.

Kapitulation oder stille Akkumulation?

Die On-Chain-Daten zeichnen ein ambivalentes Bild. Das Handelsvolumen schoss innerhalb von 24 Stunden um etwa 27 Prozent nach oben – ein typisches Zeichen für Panikverkäufe oder die Übergabe von schwachen an starke Hände. Gleichzeitig ist das Open Interest an den Derivatemärkten auf den niedrigsten Stand seit November 2024 gefallen. Der Hebel wird aus dem Markt gespült, überzogene Positionen liquidiert.

Interessant: Während Kleinanleger das Weite suchen, zeigen Wallets mit über 100 Millionen XRP seit 30 Tagen eine Netto-Akkumulation. Die „Mega-Whales“ kaufen offenbar zu – ein Signal, das auf langfristiges Vertrauen in die XRP-Infrastruktur hindeutet.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Der Fear & Greed Index ist auf 15 Punkte abgestürzt – ein Wert, der „Extreme Angst“ signalisiert und zuletzt im zweiten Quartal 2025 erreicht wurde. Historisch markieren solche Extremwerte oft lokale Tiefpunkte, doch ohne bestätigte Umkehrsignale bleibt Vorsicht geboten.

RLUSD: Stablecoin als stiller Wachstumstreiber

Abseits des Kurschaos entwickelt sich das Ripple-Ökosystem weiter. Der RLUSD (Ripple USD) Stablecoin gewinnt an Bedeutung – nicht als Konkurrent zu XRP, sondern als Brücken-Asset. Phil Kwok, Mitgründer von EasyA, betonte heute, dass RLUSD dazu dienen soll, „die Welt auf XRP-Schienen zu bringen“. Als stabiles Collateral-Asset soll RLUSD den Total Value Locked (TVL) auf dem XRP Ledger erhöhen und so indirekt die Nachfrage nach XRP als Settlement-Token steigern.

Die entscheidende Marke: 2,00 Dollar

Für den heutigen Freitag bleibt die Frage: Hält die 2,00-Dollar-Marke oder nicht? Ein täglicher Schlusskurs unter diesem Level könnte eine neue Verkaufswelle auslösen. Umgekehrt wäre ein Tagesschluss über 2,20 Dollar das erste bullische Signal – und der Hinweis darauf, dass die institutionellen Zuflüsse durch die neuen ETFs den kurzfristigen Verkaufsdruck doch noch überwinden.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu XRP

Neueste News

Alle News

XRP Jahresrendite