Shell Aktie: Kontinuierlicher Erfolg!

Shell unterzeichnet Vereinbarung mit Libyen zur Erschließung neuer Öl- und Gasfelder und setzt gleichzeitig Aktienrückkäufe fort.

Kurz zusammengefasst:
  • Strategische Partnerschaft mit libyscher National Oil Corp
  • Fokus auf Machbarkeitsstudie für Atshan-Ölfeld
  • Fortsetzung des Aktienrückkaufprogramms bis Juli 2025
  • Ausbau der Produktionskapazitäten in Nordafrika

Shell macht einen bedeutenden strategischen Schritt: Der Energieriese kehrt nach Libyen zurück und hat dafür eine wichtige Vereinbarung mit der staatlichen Ölgesellschaft des Landes unterzeichnet. Nach jahrelanger Abstinenz wagen sich internationale Energiekonzerne wieder in das öl- und gasreiche nordafrikanische Land. Doch warum ist diese Rückkehr für Shell so wichtig – und welche Chancen eröffnen sich daraus?

Strategische Expansion in Nordafrika

Shell hat eine Absichtserklärung mit der libyschen National Oil Corp (NOC) unterzeichnet, um neue Möglichkeiten im Öl- und Gassektor des Landes zu erkunden. Im Fokus steht dabei eine umfassende technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie für das Atshan-Ölfeld sowie weitere Vermögenswerte der staatlichen Ölgesellschaft.

Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Libyen, als OPEC-Mitglied, unternimmt verstärkte Anstrengungen, um ausländische Investoren anzuziehen und den Energiesektor zu stabilisieren. Nach einem jahrzehntelangen Rückzug internationaler Energieunternehmen aus der Region zeichnet sich nun eine Trendwende ab.

Was bedeutet das für die Produktion?

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Entwicklungsperspektiven zu bewerten und letztendlich Libyens inländische Produktionskapazitäten zu steigern. Für Shell könnte dies bedeutende Auswirkungen auf die künftige Förderung haben, da das Unternehmen seinen Einfluss in einer Region mit enormem Kohlenwasserstoff-Potenzial ausbauen kann.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Shell?

Der Schritt fügt sich in eine breitere Bewegung ein: Internationale Energiekonzerne kehren nach Libyen zurück, nachdem Explorationstätigkeiten dort über ein Jahrzehnt lang praktisch zum Erliegen gekommen waren.

Aktienrückkäufe laufen weiter

Parallel zu den Wachstumsinitiativen setzt Shell sein Aktienrückkaufprogramm fort. Am 9. Juli 2025 kaufte das Unternehmen eine beträchtliche Anzahl eigener Aktien zur Einziehung zurück – Teil des bereits am 2. Mai 2025 angekündigten Programms.

Die Transaktionen fanden an mehreren Handelsplätzen statt, darunter die London Stock Exchange und Euronext Amsterdam. Die Rückkäufe werden unabhängig von BNP PARIBAS SA verwaltet und sollen bis zum 25. Juli 2025 fortgesetzt werden. Dies unterstreicht Shells disziplinierten Ansatz beim Kapitalmanagement, während gleichzeitig langfristige Wachstumsprojekte verfolgt werden.

Shell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Shell-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Shell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Shell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Shell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Shell

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen