Ein Ausbruch des Chikungunya-Virus in Italien treibt die Valneva-Aktie nach oben – doch gleichzeitig droht aus den USA juristisches Damoklesschwert. Das Biotech-Unternehmen steckt in einem extremen Spannungsfeld, das Anleger vor eine schwierige Entscheidung stellt.
Europäischer Ausbruch als Kurstreiber
Die Meldungen aus Italien kamen zur rechten Zeit für Valneva. Steigende Fallzahlen des von Tigermücken übertragenen Chikungunya-Virus in mehreren Regionen haben die Nachfrage nach der Aktie spürbar angeheizt. Der Markt bewertet die kommerziellen Chancen des Valneva-Impfstoffs IXCHIQ in Europa neu.
Diese Entwicklung schlägt sich direkt in der Marktaktivität nieder: Das Handelsvolumen zog zuletzt deutlich an, und der Titel setzte sich von seiner jüngsten negativen Tendenz ab. Mit einem Plus von 1,82% auf 4,24 Euro zeigt die Aktie heute wieder Stärke.
US-Ermittlungen: Das juristische Damoklesschwert
Während Europa Hoffnung macht, braut sich in den USA juristisches Ungemach zusammen. Eine US-Anwaltskanzlei hat Untersuchungen gegen Valneva wegen möglicher Wertpapierbetrugsdelikte eingeleitet – im Namen von Investoren, die durch frühere Ereignisse Verluste erlitten haben könnten.
Der Hintergrund ist gravierend:
* Die Untersuchung bezieht sich auf frühere Mitteilungen zum Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ
* Im August hatte die FDA die US-Zulassung aufgrund von Sicherheitsbedenken ausgesetzt
* Diese Aussetzung führte damals zu einem massiven Einbruch der Aktie
* Die Ermittlungen stellen ein erhebliches rechtliches und finanzielles Risiko dar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Extreme Volatilität: Chance oder Falle?
Die aktuelle Situation ist von extremer Zerrissenheit geprägt. Einerseits die Hoffnung auf steigende Impfstoff-Nachfrage in Europa, andererseits der schwere Schatten der US-Ermittlungen. Diese Gemengelage führt zu hoher Unsicherheit – und extremer Volatilität.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang legte die Aktie zwar über 80% zu, doch allein in den letzten 30 Tagen verlor sie wieder 15,5%. Der RSI von 70,1 signalisiert zudem eine überhitzte Situation.
Kann Valneva das US-Risiko eindämmen und gleichzeitig den europäischen Hoffnungsträger nutzen? Die nächsten Entwicklungen auf beiden Seiten des Atlantiks werden die Richtung vorgeben – und Anleger sollten sich auf weitere Achterbahnfahrten einstellen.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...