Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen liegen im Trend – und 2G Energy profitiert davon wie kaum ein anderes Unternehmen. Mit einem Kursanstieg von fast 30% in den letzten 30 Tagen und einem neuen 52-Wochen-Hoch zeigt die Aktie, was in ihr steckt. Doch was treibt die Rally an, und hat sie noch Luft nach oben?
Solide Zahlen beflügeln die Aktie
Die jüngsten Quartalszahlen des Heiztechnik-Spezialisten liefern die Grundlage für den aktuellen Höhenflug:
- Auftragseingang im Q1: +9% auf 56,5 Mio. Euro
- Auftragsbestand zu Jahresbeginn: 189,2 Mio. Euro (+21% gegenüber Vorjahr)
- Deutschland-Geschäft mit beeindruckenden +53% Wachstum
Besonders bemerkenswert: Das Unternehmen hat bereits jetzt einen prall gefüllten Auftragsbestand, der für eine gute Auslastung in den kommenden Monaten sorgt. "Diese Zahlen zeigen, dass wir mit unserer Strategie richtig liegen", kommentierte das Management die Entwicklung.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Die positive Geschäftsentwicklung hat auch die Analysten überzeugt. Gleich mehrere Häuser haben ihre Kursziele nach oben angepasst:
- SMC-Research erhöht auf 38 Euro (Kaufempfehlung)
- Warburg Research sieht Fair Value bei 41 Euro
- First Berlin bestätigt 35 Euro-Ziel
"Die Rahmenbedingungen für 2G Energy haben sich deutlich verbessert", erklärt ein Warburg-Analyst. "Die geklärten rechtlichen Vorgaben für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen in Deutschland geben Planungssicherheit – das spürt man jetzt im Auftragseingang."
Politik als Wachstumstreiber
Tatsächlich spielt die Energiepolitik dem Unternehmen in die Karten. Die geplante Kraftwerksstrategie der Bundesregierung könnte weitere Impulse setzen. "Wir sehen uns als Technologieführer in einem Markt mit langfristigem Wachstumspotenzial", betont das Unternehmen.
Für 2025 peilt 2G Energy ein Umsatzwachstum von 15-20% an – eine Hausnummer, die angesichts der aktuellen Dynamik durchaus realistisch erscheint. Die EBIT-Marge soll dabei zwischen 8,5% und 10,5% liegen.
Kann die Rally weitergehen?
Mit einem Kurs von 33,95 Euro steht die Aktie aktuell genau auf ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Kennzahlen sprechen eine klare Sprache:
- +29,83% in den letzten 30 Tagen
- +34,19% seit Jahresanfang
- 44,43% über dem 200-Tage-Durchschnitt
Doch trotz der starken Performance halten Analysten die Aktie für nicht überhitzt. Die durchschnittliche Kurszielvorgabe von rund 38 Euro lässt noch Luft nach oben. Ob sich das Potenzial entfaltet, könnte sich schon bei der Veröffentlichung der Q1-Kennzahlen am 22. Mai zeigen. Bis dahin dürften die vollen Auftragsbücher weiter für Rückenwind sorgen.
2G Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 2G Energy-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:
Die neusten 2G Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 2G Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
2G Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...