Luxemburg (www.fondscheck.de) - Der BayernInvest ESG High Yield EURO Fonds (
ISIN LU2124967071 /
WKN A2P06N) zeichnet sich durch einen aktiven Investmentansatz mit quantitativer Unterstützung und klarem Fokus auf ein ausgewogenes Rendite-Risiko-Profil zum Index und einer klaren ESG-Ausrichtung aus, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Bei der Auswahl der ESG-Vorreiter würden die Experten systematisch vorgehen, indem sie Finanzanalysen mit ESG Daten der Unternehmen kombinieren würden. Durch ein aktives Risikomanagement anhand qualitativer Selektion von Emittenten und hoher Diversifikation werde das erhöhte Risiko begrenzt. Fremdwährungsrisiken würden in EUR abgesichert. Investiert werde in den High-Yield-Markt in Europa, der durch eine wachsende Emissionstätigkeit weltweiter Emittenten in Euro überzeuge. Dazu würden Anleihen aus dem
Ratingbereich B- beigemischt. Die Fokussierung liege hierbei auf dem attraktiv eingestuften Ratingbereich BB und ermögliche dadurch einen Zusatzertrag bei begrenzt höherem Risiko gegenüber Investment Grade Anleihen. Ziel des Fondsmanagements sei es, durch aktives Management gegenüber der Benchmark langfristig eine Outperformance zu erzielen und Ausfallrisiken weitestgehend auszuschließen.
Neben den Schlagzeilen um die jüngste Virus-Variante Omikron und der sich damit anbahnenden 5. Infektionswelle hätten im Dezember insbesondere die Notenbanksitzungen im Fokus der Anleger gestanden. Die Ausgangssituationen seien dabei für die USA und Europa ungleich verteilt gewesen. Die FED sei in der komfortablen Lage gewesen, mit dem verkündeten schnelleren Tapering und den avisierten Zinsschritten in 2022 und 2023 bereits eingepreiste Maßnahmen zu verkünden. Die EZB hingegen werde zwar ihr Notfall-Kaufprogramm PEPP auslaufen lassen, kompensiere diesen Schritt aber über eine Erhöhung der bisherigen Kaufprogramme.
Während die FED also den Markterwartungen an eine restriktivere Geldpolitik habe hinterherspringen können und damit auch in ihrem geldpolitischen Arsenal wieder Reserven anlege, müsse die EZB ihr Pulver weiter verschießen, um die Markt-Erwartungen zu erfüllen. Unternehmensanleihen hätten die Verluste aus dem Vormonat nahezu vollständig kompensieren können. Der Asset-Swap Spread am europäischen Credit-Markt für BB Anleihen im Nicht-Finanzbereich habe sich um 27 BP auf 225 eingeengt. Daraus resultiere eine positive Spread-Performance für das Gesamtjahr 2021, denn 246 BP sei der Schlussstand des Vorjahres gewesen.
Der BayernInvest ESG HighYield Euro Fonds habe im Dezember ein Ergebnis von 1,31% erzielt. Im gesamten Jahr 2021 habe der Fonds eine Performance von 2,57% erzielen können und somit um 32 BP nach Kosten vor seiner Benchmark "ICE BofA BB Euro High Yield Non-Financial Constrained Index" gelegen. Investitionsschwerpunkt des BayernInvest ESG High Yield Euro Fonds liege in Euro Hochzins-Unternehmensanleihen aus dem Nicht-Finanzbereich mit BB Rating. (Stand vom 31.12.2021) (19.01.2022/fc/a/f)