Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Archer Mid-Cap Europe (
ISIN LU1366712435 /
WKN A2AS82 ) zielt auf langfristig attraktive und an das Risiko angepasste Renditen, indem über den empfohlenen Anlagezeitraum überwiegend in Aktien (oder gleichwertige Titel) europäischer Mid-Cap-Unternehmen investiert wird, so die Experten von DNCA Investments.
Im Rahmen einer diskretionären Verwaltung bilde das Portfolio keinen Referenzindex ab. Dennoch könne der MSCI Europe Mid Cap Net Return Euro Index im Nachhinein zum Vergleich herangezogen werden.
Der Fonds investiere in das attraktive Segment der europäischen Mid Caps. Die Experten von DNCA Investments würden einen "Besser-für-weniger"-Ansatz anstreben: Das heiße, die Experten würden Unternehmen mit hervorragenden Fundamentaldaten und soliden Aussichten halten und dabei rigoros in Bezug auf die Bewertungen bleiben.
Die Wertentwicklung des Fonds seit Jahresbeginn liege bei 26,2% gegenüber 21,6% seines Referenzindikators. Seit seiner Auflegung übertreffe der Fonds die Performance seines Referenzindikators um +125,65% gegenüber +82,16%.
Die belgische Holdinggesellschaft D'ieteren und die britische Unternehmensberatung Next Fifteen Communications hätten erheblich zu den Monatsergebnissen beigetragen. Der finnische Discount-Baumarkt Puuilo habe besser als erwartete Ergebnisse erzielt und der deutsche Autovermieter SIXT habe sich erholt, da die Befürchtungen im Zusammenhang mit der Omikron-Variante etwas nachgelassen hätten. Schließlich habe der Schweizer IT-Händler Also Holding AG eine interessante Übernahme in Portugal bekannt gegeben.
Auf der Negativseite habe das deutsche Unternehmen für Essenssets HelloFresh auf seinem Kapitalmarkttag eine vorsichtige Prognose für die Rentabilität bis 2022 veröffentlicht. Der schwedische Videospielhersteller Embracer habe eine große und relativ riskante Übernahme im angrenzenden Bereich der Tischspiele angekündigt.
Die Experten von DNCA Investments würden weiterhin die Risiken bewerten, denen ihre Unternehmen ausgesetzt seien, und in Unternehmen mit einer günstigen Kombination aus Qualität, Verbesserungsmöglichkeiten und Bewertungen investieren. Selbstverständlich werde 2022 ein weiteres ereignisreiches Jahr sein, und die Experten würden das Jahr mit einem gut ausgewogenen Portfolioansatz beginnen, der ihrer Meinung nach in der Lage sein sollte, durch das kommende Jahr zu navigieren. (Stand vom 10.01.2022) (20.01.2022/fc/a/f)