Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest Miuri (
ISIN LU0641745921 /
WKN A117GF ) strebt eine höhere jährliche Wertentwicklung als den risikofreien Satz des EONIA-Satzes an, so die Experten von DNCA Investments.
Das Team des Anlageverwalters ("Team") bemühe sich, dieses Ziel über den empfohlenen Anlagezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Volatilität von rund 5% unter normalen Marktbedingungen zu erreichen.
Die Aktienmärkte hätten sich im Dezember erholt, so auch der EURO STOXX 50, der im Laufe des Monats um 5,8% gestiegen sei. Es ist schwierig, Schlussfolgerungen aus diesem Anstieg zu ziehen, da die Bewegungen so widersprüchlich sind, aber zwei Elemente scheinen uns stark genug, um erwähnt zu werden, so die Experten von DNCA Investments.
Das erste betrifft die Omikron-Variante, deren erste Daten aus Südafrika oder Großbritannien beruhigend zu sein scheinen (positiv für die Werte der Wiedereröffnung: Luftfahrt, Gastronomie, Flughäfen), so die Experten von DNCA Investments. Wenn die Übertragung dieser Variante extrem schnell erfolge, führe sie a priori zu weniger Krankenhauseinweisungen. Dies sei ein Schlüsselpunkt in Bezug auf das, was sich die politischen Behörden in Bezug auf die Öffnung der Volkswirtschaften leisten könnten. Zum jetzigen Zeitpunkt würden also alle Gesundheitsszenarien gültig bleiben (bull: Bevölkerung natürlich immun, schnellere Welle; bear: Omikron gefährlicher als erwartet, neue Variante), während das Schlimmste vor einem Monat fast Konsens gewesen sei.
Unser zweiter Punkt betrifft die Reden der Zentralbanken über die Inflation, so die Experten von DNCA Investments. Die Rede der FED markiere einen Wendepunkt in diesem Zyklus, da sie die Rückkehr einer Inflation bestätige, die über ihren rein konjunkturellen Aspekt hinausgehe. Dies sei ein viel wichtigerer Punkt als Omikron und werde von einem Großteil des Marktes ein Aggiornamento erfordern, wenn er sich bestätige.
Die Experten von DNCA Investments seien derzeit davon überzeugt, dass man zum einen in den Werten/Sektoren positioniert bleiben sollte, in denen die Nachfrage in den nächsten Jahren stark bleiben werde (Decarbonisierung, digitale Reise, Elektrifizierung usw.), da dies der beste Weg sei, um die notwendigen Preiserhöhungen durchzusetzen; und dass zum anderen die Bewertungsunterschiede extrem hoch seien und die nächsten Bewegungen der Realzinsen wahrscheinlich zu Volatilitätsschüben an den Aktienmärkten führen würden.
MIURI sei im Dezember um 0,24% gestiegen gegenüber -0,04% für seinen Referenzindex. Dieser Anstieg habe sich gestützt auf:
Ein Anstieg bei den Werten, die von einem erneuten Vertrauen in die Wiedereröffnung der Volkswirtschaften profitiert hätten. Nach einem für diese Werte schwierigen November sei VINCI (+11,1%, 3,5% des Portfolios) der beste Beitragszahler in dieser Kategorie gewesen, während die Statistiken zum Autobahnverkehr weiterhin solide ausgefallen seien.
Der Kurs von Schneider Electric (+10,4%, 4,2% des Portfolios) nach seinem Investorentag. Das Unternehmen habe seine Ziele für die nächsten drei Jahre bekannt gegeben, was die Profiländerung des Unternehmens bestätige und es zu einem seltenen Vermögenswert mache. Die Kombination aus organischem Wachstum und Margensteigerung dürfte ein Gewinnwachstum von über 10% und eine Gesamtrendite für die Aktionäre von 15% ermöglichen, wenn man die Nutzung der gesunden Bilanz berücksichtige (M&A, Aktienrückkauf, Dividenden).
Die Positionen der Experten von DNCA Investments in Halbleitern hätten im Gegensatz dazu die Performance im Dezember belastet. STM, Infineon und ASMi hätten sich aufgrund von Befürchtungen über eine Normalisierung des Industriezyklus deutlich schlechter als der Markt entwickelt. Zum jetzigen Zeitpunkt würden die Experten diese Ansicht nicht teilen, und zwar sowohl aus konjunkturellen Gründen (dynamische Endnachfrage, weiterhin geringe Lagerbestände, günstige Preisgestaltung) als auch vor allem wegen der Beschleunigung bestimmter Trends (Elektrofahrzeuge), die die Nachfrage in den kommenden Jahren ankurbeln würden.
Das Nettoexposure von MIURI habe Ende Dezember bei 12,2% gelegen. Die Experten von DNCA Investments hätten ihr Engagement gegenüber dem defensiven Niveau vom November (5%) erhöht, um den nach und nach eingegangenen Informationen über Omikron Rechnung zu tragen. Die Experten von DNCA Investments würden das Jahr 2022 mit einer relativ positiven Sicht auf die Märkte beginnen. Die Erwartungen erscheinen uns angemessen (Konsensuswachstum EPS 22 STOXX 600 +7%), das Bewertungsniveau ist im gesamten Jahr 2021 gesunken (PE 22 von Januar bis Dezember von 18,2x auf 16,1x), während das Wachstum die Erwartungen deutlich übertroffen hat (Konsensus um 30% erhöht) und die Meldungen über die Unternehmensnachfrage positiv sind, so die Experten von DNCA Investments. Die bevorzugten Sektoren im Portfolio seien unverändert: Automobil, Baustoffe, Industrie, Halbleiter, IT-Dienstleister und Medien. (Stand vom 11.01.2022) (25.01.2022/fc/a/f)