DWS Deutschland LC-Fonds: 12/2021-Bericht, Engagement in Gesundheitswesen etwas verringert - Fondsanalyse


27.01.22 10:00
Meldung
 
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Fonds DWS Deutschland LC (ISIN DE0008490962 / WKN 849096 ) investiert in substanzstarke deutsche Standardwerte (Blue Chips) aus dem DAX-Index unter flexibler Beimischung ausgewählter Small Caps und Mid Caps, so Tim Albrecht, Fondsmanager bei DWS.


Der DAX habe mit einem Plus von 5,2% bei 15.885 Punkten geschlossen. Der MDAX sei um 3,6% gestiegen, der SDAX um 1,2% und der TecDAX um 2,1%. Die Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone habe sich aufgrund der Ausbreitung der Omikron-Variante im Dezember verlangsamt. Besonders hart sei der Dienstleistungssektor getroffen worden (53,3 gegenüber 55,9). In Deutschland sei die Aktivität im Dienstleistungssektor zum ersten Mal seit acht Monaten (48,4 gegenüber 52,7) geschrumpft. Das Verarbeitende Gewerbe in der Eurozone zeige sich bislang unbeeindruckt (58,0 gegenüber 58,4). Die Aktivität in Deutschland sei aufgrund der nachlassenden Lieferkettenprobleme stabil (57,4) geblieben.

Der deutsche ifo-Index habe sich im Dezember indes weiter von 96,6 auf 94,7 verschlechtert, was hauptsächlich auf die trüben Aussichten zurückzuführen sei. Das von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ermittelte Verbrauchervertrauen in Deutschland dürfte nach 1,8 Punkten im Dezember im Januar 2022 aufgrund von Corona- und Inflationssorgen weiter auf -6,8 Punkte sinken. Die deutsche Industrieproduktion sei im Oktober gestiegen (2,8% MoM vs. -0,5%). Zuzuschreiben sei dies vor allem einem Anstieg der Kraftfahrzeugproduktion um 24,4% MoM (vs. 12,7% im September) gewesen. Die Gesamtinflation in der Eurozone sei YoY im November auf 4,9% geklettert und habe damit über dem endgültigen Wert von 4,1% im Oktober gelegen, während die Kerninflation von 2,0% im Oktober auf YoY 2,6% angestiegen sei und damit den höchsten Stand seit März 2002 erreicht habe.

Besonders deutlich sei die Teuerung bei Dienstleistungen (2,7% YoY vs. 2,0%) und Industriegütern ohne Energie (2,4% YoY vs. 2,0%) gewesen. Die Europäische Zentralbank (EZB) habe auf ihrer Dezembersitzung an ihrer Geldpolitik festgehalten. Das Pandemic Emergency Purchase Program (PEPP) solle im März 2022 auslaufen, während die Ankäufe von Vermögenswerten im Rahmen des Asset Purchase Program (APP) im Jahr 2022 ausgeweitet werden sollten. Darüber hinaus sei die Reinvestition im Rahmen des PEPP bis 2024 verlängert worden, und Zinserhöhungen seien zumindest für 2022 ausgeschlossen worden.

Der Investitionsgrad des Fonds habe Ende des Monats bei rund 110% gelegen. Die Experten hätten ihr Engagement in Gesundheitswesen etwas verringert und das Engagement in Grundstoffen geringfügig erhöht. Die Experten würden ihr Übergewicht in Industrie, Grundstoffen und Informationstechnologie beibehalten. Das Untergewicht in Sektoren mit strukturellen Problemen und Unternehmen mit schwachen Bilanzen bleibe unverändert. Ihr Engagement in Nebenwerten hoher Qualität würden die Experten bei einem Portfolioanteil von etwa 22% halten.

Der Fonds sei im Dezember um 5,86% gestiegen und habe damit seine Benchmark CDAX um 0,99% übertroffen. Die Untergewichtung von Immobilien und Basiskonsumgütern habe positiv zur aktiven Wertentwicklung beigetragen. Bei den Sektoren hätten die wesentlichen negativen Beiträge aus dem Untergewicht in Versorgern gestammt. Das Übergewicht in Sixt SE sowie das Untergewicht in Delivery Hero SE und Vonovia SE habe sich positiv auf die Wertentwicklung des Fonds ausgewirkt. Das Untergewicht in E.ON AG sowie das Übergewicht in Bechtle AG habe im Berichtsmonat negativ zur aktiven Wertentwicklung des Fonds beigetragen. Der höhere Investitionsgrad habe für den Monat einen positiven Beitrag zur aktiven Wertentwicklung gebracht.

Im Gegensatz zu ihrem europäischen Pendant habe die FED endlich erkannt, dass die Inflation nicht vorübergehend sei, sondern ein Problem darstelle. Daher werde sie ihre Maßnahmen zur Entgiftung der Finanzmärkte beschleunigen, indem sie das Tapering frühzeitig abschließe und den Leitzins rasch anhebe. Wie auf dem letzten CIO-Tag erörtert, werde sich ein solcher Politikwechsel auf 1-Jahres-Sicht nicht unbedingt negativ auf das Gesamtniveau der Aktienmärkte auswirken, wenn er den Finanzmärkten umsichtig mitgeteilt werde und die Realzinsen negativ bleiben würden. Dies stütze jedoch die Ansicht der Experten, dass die Bewertungsmultiplikatoren ihren Höchststand erreicht hätten und sich eine deutliche Rotation innerhalb des Aktienmarktes abzeichne. Unrentable Aktien mit extrem langer Duration dürften es schwer haben, sich zu behaupten, sobald die FED mit der Zinserhöhung beginne. Diese "Speedboat"-Unternehmen gebe es häufig im IT-Bereich, seien aber auch in anderen Sektoren zu finden.

Generell würden die Experten davon ausgehen, dass die Anleger wieder stärker auf die Bewertung achten würden und Aktien, die nur durch Narrative angetrieben worden seien, eine geringere Bedeutung zukommen lassen würden. Die Experten seien jedoch noch nicht vollständig in eine defensive Positionierung übergegangen. Omikron habe die umfassende Wiedereröffnung etwas verzögert, aber die Experten würden dennoch mit der Wiederaufnahme des Reiseverkehrs und Auflösung der Lieferengpässe im Jahr 2022 rechnen. Dies sollte zyklischen Unternehmen im nächsten Jahr ein attraktives Gewinnprofil bescheren. Bis Dezember 2022 würden die Experten prognostizieren, dass sich der DAX40 der Marke von 17.000 annähern werde, wobei die Experten ihre bisherigen Bewertungsannahmen - ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15 für deutsche Aktien - unverändert lassen würden. (Stand vom 31.12.2021) (27.01.2022/fc/a/f)


 

Breaking News


Kurs- und weitere Informationen zum Thema:

DWS Deutschland

Aktuelle Diskussionen zum Thema:

Enttäuscht über diesen Fond (08.06.21)
Löschung (25.04.21)

Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen:

DWS stellt Investmentplattform ne. (02.02.23)
Scope-Ratings: Sekt und Selters f. (17.10.22)
Fondsrating-Update Oktober 2022 . (13.10.22)
Ex-Starmanagerin wird Aufsichtsrä. (05.05.22)
Großer Sparplan-Check: Die Helden. (27.01.22)

Alle Nachrichten zum Unternehmen

Aktuelle Analysen zu den Unternehmen:

DWS Deutschland
Weitere Meldungen
 
02.02 grundbesitz global RC-Fonds.
01.02 ESG-Trend befeuerte ETF-R.
01.02 LBBW FondsPortfolio Rendit.
01.02 grundbesitz europa RC-Fonds.
31.01 Schmitz & Partner-Fonds: D.
31.01 SKAGEN Global: Nach einem.
31.01 Aramea Rendite Plus Nachh.
31.01 DWS Invest SDG Global Eq.
31.01 LBBW FondsPortfolio Kontin.
31.01 DNCA Invest Beyond Infrast.
28.01 Aramea Rendite Plus A-Fon.
28.01 DWS Invest ESG Equity Inc.
28.01 Metzler Euro Corporates Sus.
28.01 Janus Henderson Global Sus.
28.01 DNCA Invest Evolutif-Fonds:.
28.01 DNB Technology Fonds: Mic.
28.01 LBBW Dividenden Strategie .
27.01 Bellevue (Lux) BB Adamant.
27.01 Rohstoff-ETCs: Teuer, teure.
27.01 Ethna-Fonds: Index-Kursziele .
27.01 LBBW Dividenden Strategie .
27.01 DWS Deutschland LC-Fonds:.
27.01 FRAM Capital Skandinavien-.
27.01 DNCA Invest Eurose-Fonds: .
27.01 Metzler Focus Japan Sustain.
26.01 ETF-Handel: Kursschwankung.
26.01 DWS Invest Global Infrastru.
26.01 Apus Capital ReValue-Fonds.
26.01 DNCA Invest Venasquo-Fond.
26.01 Metzler European Growth Su.


Umfrage
 
Welche Social Networks nutzen Sie meistens?
Facebook
keine
Twitter
Xing
Linked in
Youtube
myspace
Google+
Wikipedia
andere


Stimmen: 155433 , Ergebnis


Kurssuche
Status: nicht eingeloggt

Registrieren | Passwort vergessen?
 
 
Im Bereich Analysen:
Trading Strategien
Experte: Stefan Hofmann, STOCK-WORLD
Kolumnen
FED Zinserhöhung - Wie ...
Michael Kaiser, Liberty Stock Markets . (24.09.23)
Experte: Michael Kaiser, Liberty Stock Markets GmbH
Goldpreis Prognose heute, ...
Karsten Kagels, (24.09.23)
Experte: Karsten Kagels,
VERKEHR: Grüne im EP ...
Frank Schäffler, (24.09.23)
Experte: Frank Schäffler,
DAX: Weiter bärisch!
Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (24.09.23)
Experte: Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD
Die Rohstoffwoche: Silver ...
Miningscout.de, (24.09.23)
Experte: Miningscout.de,
EuroSTOXX50 - garantiert ...
HypoVereinsbank onema., (24.09.23)
Experte: HypoVereinsbank onemarkets,
United States Steel - ...
Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (24.09.23)
Experte: Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub ratgeberGELD
Philip Morris begibt USD-...
Börse Stuttgart AG, (23.09.23)
Experte: Börse Stuttgart AG,
Die 10 meistgehandelten ...
EUWAX Trends, Börse Stuttgart (23.09.23)
Experte: EUWAX Trends, Börse Stuttgart
Apple Aktie: Nach China-...
GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de (23.09.23)
Experte: GoldGeldWelt, www.goldgeldwelt.de
O'zapft is
wikifolio.com, (23.09.23)
Experte: wikifolio.com,
Ein positives X-Sequentials ...
Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (23.09.23)
Experte: Devin Sage, Technische-X-Analyse.de
Niquet's World
Neues vom Portal
 
Boni und Aktionen - wichtige Vorteile beim Onlinetrading
Letzte Börsen-Meldung
 
Letzte Börsen-Analyse
 
Top-Klicks News
 
Top-Klicks Analysen