Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der
Metzler European Growth Sustainability/Class A (
ISIN IE0002921868 /
WKN 987736 ) investiert selektiv in Unternehmen, deren zukünftiges Umsatz- und Gewinnwachstum aufgrund struktureller Gegebenheiten als nachhaltig und überdurchschnittlich eingeschätzt wird, so die Experten von Metzler Asset Management.
Diese Unternehmen bieten führende Marktpositionen und Produkte auf Endmärkten mit strukturellem Wachstum an. Hohe Markteintrittsbarrieren, exzellente und erfahrene Management-Teams, solide Bilanzen und Cash-Generierung sowie ein starker Fokus auf Nachhaltigkeitsaspekte (ESG - Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sind weitere Qualitätsmerkmale. Das Anlageziel des Fonds ist langfristiges Kapitalwachstum.
Im April hätten sich die Kurse an den europäischen Aktienmärkten negativ entwickelt. Dabei hätten insgesamt "Growth"-Titel schlechter als globale "Value"-Werte abgeschnitten, beide Strategien hätten aber über den Berichtsmonat eine negative Wertentwicklung aufgewiesen. Die Themen Inflation, Ergebnisse aus dem ersten Quartal 2022 und der Russland-Ukraine-Konflikt hätten weiterhin die Marktteilnehmer beschäftigt.
Im Berichtsmonat hätten die Experten von Metzler Asset Management das Portfolio strategisch angepasst. Sie hätten ihre Positionen im Sektor Energie erhöht und Titel aus dem Sektor Basiskonsumgüter verkauft.
Die Experten von Metzler Asset Management hätten die Position von Neste-Aktien in ihrem Portfolio erhöht. Der Titel habe in der letzten Zeit stark an Wert verloren und diese Kursschwäche habe man zum Einstieg genutzt. Sorgen vor steigenden Rohstoffpreisen seien weitgehend eingepreist und die hohen Preise für fossile Brennstoffe würden für eine erhöhte Nachfrage nach erneuerbaren Brennstoffen sorgen. Bei den Konsumgütern hätten die Experten die Aktien von Unilever und Royal Unibrew reduziert, die unter dem schwindenden Verbrauchervertrauen und der preissensitiven Kundschaft leiden würden.
Der Fonds habe von seiner übergewichteten Position im deutschen Chemieunternehmen Linde profitiert, das sich im April weiter positiv entwickelt und den Experten eine Outperformance gegenüber dem Sektor ermöglicht habe. Linde sei ein globaler Hersteller von Industriegasen. Die Aktien des Schweizer Lebensmittelherstellers Nestlé hätten nach einer Phase schwacher Performance wieder positiv zur Fondsentwicklung beigetragen.
Die Wertentwicklung des Fonds hätten dagegen die Titel ASML und PUMA belastet. Der niederländische Zulieferer für die Computerchipherstellung habe im insgesamt negativen Marktumfeld schlecht abgeschnitten, da Qualitätswachstumstitel weiter abverkauft worden seien. PUMA, der deutsche Sportbekleidungshersteller, leide unter schwindendem Verbrauchervertrauen und der preissensitiven Kundschaft. (Stand vom 29.04.2022) (25.05.2022/fc/a/f)