Köln (www.fondscheck.de) - Im April kumulierten sich mehrere Unsicherheitsfaktoren zu verstärkten Konjunkturängsten der Marktteilnehmer, so die Experten von Sauren im Kommentar zum
Sauren Dynamic Absolute Return Fonds (
ISIN DE000A1WZ3Z8 /
WKN A1WZ3Z ).
Im Russland/Ukraine-Konflikt habe sich auch im April keine Lösung abgezeichnet, was u.a. die Versorgung der europäischen Staaten mit notwendigen Rohstoffen als zunehmend unsicher erscheinen lasse. Darüber hinaus habe ein Corona-Lockdown in China die weltweiten Lieferketten strapaziert. Schließlich hätten hohe, seit Jahrzehnten nicht gesehene Inflationsraten die Erwartung von stärkeren Leitzinsanhebungen insbesondere durch die US-amerikanische Notenbank geschürt. Im diesem Umfeld hätten die Aktienmärkte unter ausgeprägten Schwankungen Kursverluste verzeichnet. Auch die Rentenmärkte hätten aufgrund deutlich ansteigender Kapitalmarktzinsen Verluste aufgewiesen.
Dem Sauren Dynamic Absolute Return D sei es gelungen, in dem herausfordernden Umfeld einen Wertzuwachs in Höhe von 1,6% zu erzielen.
Die aktienorientierten Absolute-Return-Fonds einschließlich der Aktienfonds mit Long/Short-Konzept hätten im April insgesamt außerordentlich gute Ergebnisse geliefert. Lediglich der von Andrew Kurita verantwortete Heptagon Kettle Hill US L/S Equity Fund (
ISIN IE00BF1D6L53 /
WKN A2DXU8 ) sowie der von Michael Zimmerman verwaltete IAM Prentice Long/Short Equity hätten deutlichere Wertrückgänge in Höhe von 3,6% bzw. 4,1% hinzunehmen gehabt. Sieben der zehn für das Portfolio ausgewählten Fonds hätten das schwierige Marktumfeld mit einem Wertzuwachs abgeschlossen.
Deutliche Wertsteigerungen hätten der schwerpunktmäßig von Leo Perry und Richard Stuckey verwaltete Ennismore Global Equity Fund (
ISIN IE00BDB52Q42 /
WKN A2AMB0 ) sowie der von David Meyer verantwortete Schroder GAIA Contour Tech Equity (
ISIN LU1725200817 /
WKN A2H8E7 ) verbucht. Die Fonds hätten jeweils um 3,9% zugelegt. Der von Matthew Smith verwaltete Liontrust Tortoise Fund (
ISIN IE00BG49LD48 /
WKN A1XFBP ) (zuvor Majedie Tortoise Fund) sei um 4,8% und der von Barry Norris verantwortete VT Argonaut Absolute Return (
ISIN GB00BN722B48 / WKN nicht bekannt) um 6,3% angestiegen.
Den höchsten Wertzuwachs habe der Brook Absolute Return Fund (
ISIN GB00B3SX1S66 /
WKN A1J0RR ) aufgewiesen. Der von James Hanbury verantwortete Fonds habe in dem schwachen Marktumfeld mit einer Wertsteigerung in Höhe von 10,3% beeindruckt, was wesentlich auf deutliche Kursgewinne der hoch gewichteten Top-Positionen zurückgehe.
Im Bereich der Convertible Arbitrage Fonds habe der von Sean Reynolds verwaltete Lazard Rathmore Alternative Fund (
ISIN IE00BG1V1C27 /
WKN A2PHAM ) eine Wertminderung in Höhe von 0,6% hinzunehmen gehabt. (Stand vom 30.04.2022) (23.05.2022/fc/a/f)