Köln (www.fondscheck.de) - Der Dezember stand im Zeichen einer wieder zunehmenden Risikobereitschaft der Marktteilnehmer, so die Experten von Sauren im Kommentar zum
Sauren Global Growth Fonds (
ISIN LU0095335757 /
WKN 989614 ).
Die Hauptaktienmärkte hätten Kursgewinne auf breiter Basis verbucht, wobei die europäischen Aktienmärkte am besten abgeschnitten hätten. Nebenwerte seien generell etwas hinter Standardwerten zurückgeblieben. Die Märkte der asiatischen Schwellenländer hätten insgesamt leichte Zuwächse verzeichnet.
Der Sauren Global Growth A habe im Dezember einen Wertzuwachs in Höhe von 0,2% erzielt. Das Jahr 2021 habe der Dachfonds mit einer Wertsteigerung in Höhe von 20,3% abgeschlossen.
Die Europa-Fonds des Portfolios hätten im Dezember in der Mehrzahl attraktive Wertzuwächse verzeichnet. So habe der von Olgerd Eichler verwaltete MainFirst Top European Ideas Fund (
ISIN LU0308864023 /
WKN A0MVL0 ) um 5,3% zugelegt und der von Eric Bendahan verantwortete Eleva Euroland Selection Fund (
ISIN LU1616922123 /
WKN A2DU75 ) sei um 5,0% angestiegen. Dagegen habe der überwiegend in europäische Werte investierende, von Heiko Veit verantwortete Focus Fund Growth Equities HI (
ISIN DE000A2PF0Z6 /
WKN A2PF0Z ) in dem freundlichen Marktumfeld einen Wertrückgang in Höhe von 1,8% aufgewiesen. Der von dem Nebenwertespezialisten Stephan Hornung verantwortete Squad Growth (
ISIN LU0241337616 /
WKN A0H1HX ) habe den Monat mit einer Wertsteigerung in Höhe von 2,7% abgeschlossen.
Unter den USA-Fonds habe der von Cormac Weldon verwaltete Artemis US Select Fund (
ISIN GB00BMMV4V36 /
WKN A2AFPG ) eine Wertsteigerung in Höhe von 2,2% erzielt. Der vornehmlich auf US-amerikanische Nebenwerte ausgerichtete, von Richard de Lisle verwaltete VT De Lisle America Fund (
ISIN GB00B3QF3G69 / WKN nicht bekannt) habe den Monat mit einem moderaten Wertzuwachs in Höhe von 0,5% abgeschlossen.
Bei den Japan-Fonds habe der von Jonathan Dobson verantwortete Coupland Cardiff Japan Alpha Fund (
ISIN IE00B1GCTJ86 /
WKN A0RMK3 ) im Dezember einen deutlichen Wertrückgang in Höhe von 8,2% hinzunehmen gehabt. Auch der von Sophia Li verwaltete First Sentier Japan Equity Fund (
ISIN IE00BYXW3V29 /
WKN A2AD1K ) habe ein negatives Ergebnis geliefert und um 2,6% nachgegeben. Der kürzlich in das Portfolio aufgenommene, von James Salter und David Mitchinson verantwortete Zennor Japan Fund (
ISIN LU2261203785 / WKN nicht bekannt) habe dagegen eine Wertsteigerung in Höhe von 0,5% erzielt.
Ein überzeugendes Ergebnis habe der First Sentier Asia Focus Fund (
ISIN GB00BWNGXH62 /
WKN A14Q4K ) verbucht. Der von Martin Lau verwaltete Fonds habe sich mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,8% deutlich besser als der gesamtasiatische Markt entwickelt. (Stand vom 31.12.2021) (20.01.2022/fc/a/f)