Nvidia Aktie: Blockade verschärft!
Die USA drehen den Schraubstock weiter zu: Am Freitag blockierte das Weiße Haus den Verkauf von Nvidias extra für China entwickeltem KI-Chip B30A – und das, obwohl der Prozessor bereits speziell abgespeckt wurde, um bestehende Exportkontrollen zu erfüllen. Selbst abgeschwächte Versionen seiner Hochleistungschips darf der KI-Gigant nun nicht mehr nach Fernost liefern. Während Nvidia parallel Milliardendeal in Kasachstan einsammelt, stellt sich die Frage: Wird der Chipriese dauerhaft von einem seiner einst wichtigsten Märkte abgeschnitten?
Wer vom Nvidia-Drama profitieren will, sollte auch die Windschatten-Profiteure kennen – ein kostenloser Sonderreport stellt drei KI-Aktien vor, die im Kielwasser von Nvidia überproportional profitieren könnten. Jetzt Windschatten-Trades-Report anfordern
Washington macht die Tür komplett dicht
Der B30A-Chip sollte die Lösung sein: Eine modifizierte, leistungsreduzierte Version von Nvidias KI-Hochleistungsprozessoren, die den US-Exportregeln entspricht. Nvidia hatte bereits Muster an chinesische Kunden ausgeliefert und hoffte auf grünes Licht. Doch am Freitag zog die US-Regierung den Stecker – selbst diese abgespeckte Variante ist nun tabu.
CEO Jensen Huang bestätigte die harte Realität: Nvidia ist faktisch vom Verkauf seiner KI-Chips nach China ausgeschlossen und führt derzeit keine aktiven Gespräche über den Verkauf seiner fortschrittlichen Blackwell-Serie dorthin. Einige US-Politiker feierten die Entscheidung als notwendigen Schritt, um Amerikas technologischen Vorsprung zu sichern. Parallel dazu hat China kürzlich selbst neue Vorgaben erlassen: Staatlich finanzierte Rechenzentren müssen künftig auf inländische Chips setzen.
Kasachstan-Deal als Ausgleich?
Während eine Tür zuschlägt, öffnet sich eine andere: Am selben Freitag sicherte sich Nvidia einen 2-Milliarden-Dollar-Auftrag aus Kasachstan für die nationale KI-Infrastruktur. Der Deal reiht sich ein in eine Serie globaler Großprojekte – von KI-Fabriken mit der südkoreanischen SK Group bis zu Rechenzentren mit Microsoft in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Doch die Frage bleibt: Können solche Deals den Verlust des chinesischen Marktes kompensieren? China war einst eine wichtige Umsatzquelle, und Nvidia hatte bereits in früheren Prognosen keine Lieferungen der eingeschränkten H20-Chips mehr einkalkuliert. Die endgültige Blockade selbst maßgeschneiderter Prozessoren verschärft das strategische Dilemma.
Quartalszahlen als Wendepunkt?
Am 19. November steht Nvidias Quartalsbericht für das dritte Fiskalquartal 2026 an – und die Spannung ist enorm. Analysten und Investoren warten gespannt auf das Management-Update: Wie stark wiegt der langfristige Verlust des China-Geschäfts? Und kann die boomende Nachfrage aus den USA und verbündeten Nationen das ausgleichen?
Technisch hat die Aktie eine schwierige Woche hinter sich. Wichtige Unterstützungslinien wurden durchbrochen, mehrere gleitende Durchschnitte unterschritten – ein Warnsignal für kurzfristig orientierte Trader. Die Kombination aus regulatorischem Gegenwind und angespannter Charttechnik macht die kommenden Quartalszahlen zur Richtungsentscheidung.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
