Alibaba Aktie: KI-Triumph trifft Realität

Alibabas ambitionierte KI-Pläne stehen im Kontrast zu schwachen Exportzahlen und strukturellen Herausforderungen. Die Aktie verliert trotz beeindruckender Jahresperformance an Boden.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs fällt um fast drei Prozent
  • Schwache chinesische Exportdaten belasten Märkte
  • US-Sanktionen behindern Zugang zu KI-Chips
  • Milliardeninvestitionen in Cloud-Infrastruktur geplant

Alibaba steckt in einem Dilemma: Während CEO Eddie Wu auf der World Internet Conference in Wuzhen vollmundig eine „Super-KI-Cloud“ ankündigt und Milliarden in künstliche Intelligenz pumpt, bricht die Aktie in Hongkong ein. Minus 2,9 Prozent auf 160,30 HK-Dollar – und das nach einem Jahr, in dem der Titel um satte 98 Prozent zulegte. Kann der chinesische Tech-Riese sein KI-Versprechen halten, oder holt ihn die Realität jetzt ein?

Exportschock belastet chinesische Tech-Werte

Die jüngste Kursschwäche hat wenig mit Alibaba selbst zu tun – und alles mit China. Überraschend schwache Exportzahlen schockierten die Märkte: Statt der erwarteten 2,9 Prozent plus fielen die Ausfuhren im Oktober um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Folge: Chinesische Technologiewerte, die ohnehin unter Druck durch schwächelnde US-Pendants standen, gerieten ins Rutschen. Auch im US-Vorbörshandel verlor Alibaba 2,12 Prozent auf 164,05 Dollar.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Strukturelle Hürden gefährden KI-Ambitionen

Doch die Probleme reichen tiefer. Während Wu eine globale Führungsposition in der KI-Infrastruktur verspricht, steht ihm die Realität im Weg: US-Sanktionen blockieren den Zugang zu hochmodernen Nvidia-KI-Chips. Gleichzeitig verliert Alibaba kontinuierlich E-Commerce-Marktanteile an aggressive Rivalen. Analysten warnen: Die Milliardeninvestitionen zur Verteidigung des Kerngeschäfts könnten das Cloud-Wachstum auf absehbare Zeit auffressen.

Zwischen Boom und Belastung

Das Spannungsfeld könnte kaum größer sein. Einerseits die beeindruckende Jahresperformance von plus 98 Prozent, getrieben von der KI-Fantasie. Andererseits makroökonomische Gegenwinds und strukturelle Zweifel. Für Investoren stellt sich die Frage: Ist der aktuelle Rücksetzer eine Kaufgelegenheit – oder der Beginn einer Ernüchterung?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Alibaba

Neueste News

Alle News

Alibaba Jahresrendite