Der Satellitenbetreiber sendet im Vorfeld der kritischen Hauptversammlung am 30. September positive operative Signale. Eine gefestigte Partnerschaft mit einem mexikanischen Medienkonzern und neue Militär-Terminals für das OneWeb-Netzwerk unterstreichen die Fortschritte der ambitionierten GEO-LEO-Strategie. Doch reicht das, um die Aktionäre zu überzeugen?
Lateinamerika-Deal stärkt Rücken
Am Mittwoch erneuerte Eutelsat seine mehrjährige Partnerschaft mit Multimedios Televisión, einem der führenden Free-to-Air-Sender Mexikos. Die Vereinbarung sichert dem Medienhaus Kapazitäten im C-Band auf dem Satelliten EUTELSAT 117 West A. Multimedios nutzt die Kapazität für die Verbreitung spanischsprachiger Inhalte an Kabelnetzbetreiber in Mexiko und Lateinamerika sowie an digitale terrestrische Fernsehstandorte in Mexiko und Costa Rica.
Der Deal festigt Eutelsats Position als wichtiger Partner für die Inhaltsverbreitung in der wachstumsstarken Region Lateinamerika – ein strategisch wichtiger Baustein der neuen Ausrichtung.
OneWeb-Integration nimmt Fahrt auf
Parallel treibt der Konzern die Integration seines LEO-Netzwerks OneWeb voran. Bereits am 11. September kündigte das Unternehmen die Entwicklung eines ultra-portablen, militärischen Manpack-Terminals mit Partner Intellian an.
Die wichtigsten Fakten zum neuen Terminal:
* Speziell für den schnellen Einsatz im Verteidigungssektor konzipiert
* Macht OneWeb-Dienste für Regierungskunden weltweit verfügbar
* Robuste und sichere Konnektivitätsdienste im Fokus
Steve Mills, Vizepräsident für den globalen Regierungsbereich, betonte die Bedeutung für innovative Konnektivitätsoptionen im Verteidigungs- und Regierungssektor.
Tektonische Verschiebungen vor der Hauptversammlung
Diese operativen Erfolge kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Nach der OneWeb-Fusion 2023 durchlebt Eutelsat eine fundamentale Neuausrichtung hin zum integrierten GEO-LEO-Satellitenbetreiber. Die geplante Kapitalerhöhung von 1,35 Milliarden Euro vom Juni soll die wachstumsorientierte LEO-Strategie finanzieren.
Alle Augen richten sich auf die Hauptversammlung am 30. September. Dort entscheiden die Aktionäre über die strategische Zukunft und die Finanzierungsmaßnahmen. Die jüngsten Vertragsabschlüsse dienen als wichtige Vertrauensbeweise für die Umsetzungsfähigkeit des Managements.
Was steht auf dem Spiel?
Der 30. September gilt als Wendepunkt für die zukünftige Ausrichtung. Analysten sehen die Aktie uneinheitlich – der Konsens spiegelt sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken des strategischen Umbaus wider. Viele Empfehlungen lauten auf „Halten“ oder „Verkaufen“.
Nach der Hauptversammlung folgt am 6. November die Veröffentlichung der Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025/26. Diese Zahlen werden erste Indikationen über die operative Leistung unter der neuen Strategie liefern.
Eutelsat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eutelsat-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Eutelsat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eutelsat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Eutelsat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...