Newmont Aktie: Kaufsignal!

Der weltgrößte Goldproduzent Newmont übertrifft viermal in Folge die Gewinnerwartungen und erzielt mit 1,6 Mrd. Dollar einen Rekord-Cashflow bei explodierenden Goldpreisen.

Kurz zusammengefasst:
  • Vier Quartale mit Gewinnüberschreitungen über 40%
  • Rekord-Cashflow von 1,6 Milliarden Dollar
  • 134 Millionen Unzen Goldreserven als Wettbewerbsvorteil
  • Goldpreis nähert sich 4.000-Dollar-Marke

Der weltgrößte Goldproduzent Newmont (NYSE: NEM) sorgt bei Analysten für Begeisterung. Zacks Investment Research kürte den Colorado-Konzern zum „Bull of the Day“ – und die Begründung hat es in sich: Vier Quartale in Folge hat Newmont die Gewinnerwartungen der Wall Street pulverisiert, im Schnitt um satte 41,56%. Gleichzeitig klettert der Goldpreis auf Rekordniveau und nähert sich der magischen 4.000-Dollar-Marke. Steckt hinter der jüngsten Kurskorrektur etwa eine Einstiegschance?

Rekord-Cashflow trifft auf explodierende Goldpreise

Das dritte Quartal 2025 lieferte eindrucksvolle Zahlen: Mit einem Gewinn je Aktie von 1,71 Dollar übertraf Newmont die Analystenschätzung von 1,29 Dollar um über 32%. Noch beeindruckender: Der freie Cashflow erreichte mit 1,6 Milliarden Dollar ein Allzeithoch – das vierte Quartal in Folge mit über einer Milliarde Dollar. Diese Finanzkraft entsteht nicht zufällig: Newmont profitiert von einem realisierten Goldpreis von 3.539 Dollar je Unze bei All-in-Kosten von nur 1.566 Dollar.

Der Goldpreis selbst hat seit Jahresbeginn rund 50% zugelegt und kratzt an der 4.000-Dollar-Schwelle. Dahinter stehen gleich mehrere Katalysatoren:

  • Massive Goldkäufe durch Zentralbanken der BRIC-Staaten, insbesondere China und Indien
  • Inflationssorgen durch mögliche neue Zollpolitiken
  • Anhaltende Zinssenkungen der Notenbanken weltweit
  • Flucht aus dem Dollar als Reservewährung

134 Millionen Unzen: Der entscheidende Vorsprung

Was Newmont von der Konkurrenz abhebt, sind die schieren Dimensionen: Ende 2024 verfügte der Konzern über Goldreserven von 134 Millionen Unzen – etwa 30 Millionen mehr als der nächstgrößte Wettbewerber. Diese Reserven verteilen sich auf erstklassige Minen in Nevada, Peru, Australien und Ghana.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

Besonders pikant: Anders als viele Konkurrenten sichert Newmont seine Goldbestände nicht ab. Das macht die Aktie zu einem direkten Hebel auf den Goldpreis – ein Vorteil, der bei den aktuellen Höchstständen voll durchschlägt. Die strategischen Übernahmen von Goldcorp (2019 für 10 Milliarden Dollar) und Newcrest Mining erweisen sich als Volltreffer: Beide Deals wurden bei deutlich niedrigeren Goldpreisen eingefädelt.

Analysten drehen bullish – Chartbild stabilisiert sich

In den vergangenen zwei Monaten haben mehrere Wall-Street-Analysten ihre Gewinnschätzungen für 2025 und 2026 nach oben geschraubt. Aus charttechnischer Sicht beobachten Experten nach dem explosiven Kursanstieg von 60 auf 98 Dollar nun eine Konsolidierung. Die Aktie nähert sich dem 10-Wochen-Durchschnitt – historisch ein Niveau, an dem Käufer typischerweise zurückkehren.

Die Kombination aus operativer Exzellenz, unübertroffenen Reserven und dem robusten Goldpreis-Umfeld könnte sich als explosive Mischung erweisen. Während viele Anleger auf Technologie-Werte setzen, positioniert sich Newmont als Profiteur makroökonomischer Unsicherheiten – mit hartem Geld im Tresor.

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Newmont Mining

Neueste News

Alle News

Newmont Mining Jahresrendite