QuantumScape Aktie: Durchbruch oder Hype?

QuantumScape präsentiert erstmals Festkörperbatterien im Elektrofahrzeug und erhält 131 Millionen Dollar von PowerCo für die Pilotproduktion.

Kurz zusammengefasst:
  • Live-Demonstration auf IAA mit Ducati-Elektromotorrad
  • QSE-5-Zellen erreichen 844 Wh/L Energiedichte
  • PowerCo investiert 131 Millionen US-Dollar
  • Kurs-Buchwert-Verhältnis von 4,47 über Branchendurchschnitt

Der Batterie-Pionier QuantumScape hat mit einer spektakulären Live-Demonstration auf der IAA Mobility für Aufsehen gesorgt. Erstmals weltweit wurden Festkörper-Lithium-Metall-Batterien in einem Elektrofahrzeug öffentlich vorgeführt – und die Börse reagierte prompt mit einem Kurssprung von über 20 Prozent an einem einzigen Tag. Doch kann das Unternehmen die hohen Erwartungen auch erfüllen?

Premiere mit Ducati sorgt für Börsen-Euphorie

Die Zusammenarbeit mit Volkswagens Batterietochter PowerCo brachte einen echten Meilenstein hervor: Eine Ducati rollte auf der Messe mit QuantumScapes QSE-5-Batteriezellen. Was jahrelang nur in Laboren existierte, bewies sich plötzlich auf der Straße. Die Investoren honorierten diesen Schritt von der Theorie zur Praxis mit massiven Käufen, bevor Gewinnmitnahmen für eine teilweise Korrektur sorgten.

Cobra-Prozess als Gamechanger

Hinter der medienwirksamen Demonstration stecken handfeste technische Fortschritte. Das Unternehmen hat seinen fortschrittlichen Cobra-Separatorprozess erfolgreich in die Grundproduktion integriert. Dieser neue Ansatz soll die Keramikseparator-Herstellung revolutionieren – schneller und energieeffizienter als bisherige Verfahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QuantumScape?

Die technischen Eckdaten der QSE-5-Zellen können sich durchaus sehen lassen:

  • Energiedichte von 844 Wh/L
  • Schnellladefähigkeit: 10% bis 80% in nur zwölf Minuten
  • Cobra-Prozess bietet 25-fache Verbesserung der Wärmebehandlungsgeschwindigkeit
  • Deutlich reduzierter Platzbedarf in der Produktion

PowerCo investiert 131 Millionen Dollar

Die Partnerschaft mit Volkswagen wird konkreter: PowerCo stellt bis zu 131 Millionen Dollar für die nächsten zwei Jahre bereit, um die QSE-5-Pilotlinie voranzutreiben. Die ersten Meilensteine sind bereits erreicht – ein wichtiges Signal für die Serientauglichkeit der Technologie.

Bewertung bleibt umstritten

Die Euphorie an der Börse steht im Kontrast zu kontroversen Bewertungsansätzen. Mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von etwa 4,47 liegt QuantumScape deutlich über dem Branchendurchschnitt von 1,6. Während eine Discounted-Cash-Flow-Analyse eine mögliche Unterbewertung von 41 Prozent suggeriert, kommt ein anderes DCF-Modell zu einem negativen inneren Wert. Diese Diskrepanz zeigt die Schwierigkeit, ein Unternehmen ohne Umsätze in einem Zukunftsmarkt zu bewerten.

QuantumScape-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QuantumScape-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten QuantumScape-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QuantumScape-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QuantumScape: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu QuantumScape

Neueste News

Alle News

QuantumScape Jahresrendite