Die Rocket-Aktie zeigte gestern eine beeindruckende Performance mit einem Plus von 1,48 Prozent. Besonders bemerkenswert: Dieser Aufschwung erfolgte trotz eines massiven Handelsvolumen-Einbruchs von über 41 Prozent. Die Diskrepanz zwischen Kursgewinn und schwindendem Handelsvolumen deutet auf konzentrierte Kaufinteressen oder fehlenden Verkaufsdruck hin. Mit einem Handelsvolumen von 660 Millionen Dollar belegte Rocket Platz 152 unter den US-gelisteten Wertpapieren.
Entscheidungswoche steht bevor
Alles Augenmerk richtet sich nun auf den Quartalsbericht für das dritte Quartal 2025, der diesen Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlicht wird. Die Erwartungen der Analysten sind gemischt: Der prognostizierte Gewinn je Aktie liegt bei lediglich 0,04 US-Dollar – ein Rückgang von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Trotz dieser düsteren Gewinnprognose haben Analysten ihre Schätzungen in den letzten 30 Tage um 12,5 Prozent nach oben korrigiert.
Für das vierte Quartal erwarten Marktbeobachter hingegen eine deutliche Erholung mit einem erwarteten Gewinn je Aktie von 0,12 US-Dollar. Doch kann Rocket diese optimistischeren Erwartungen erfüllen?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket?
Akquisitions-Fieber mit Risiken
Rocket setzt weiterhin auf Wachstum durch Übernahmen. Die jüngste Akquisition von Redfin im Wert von 1,75 Milliarden Dollar soll die integrierte Hausbesitzer-Plattform erweitern. Zuvor hatte Rocket bereits Mr. Cooper übernommen und damit den größten Hypotheken-Dienstleister mit dem größten Kreditgeber vereint. Diese strategischen Manöver versprechen zwar Synergien, bergen aber erhebliche Integrationsrisiken und Margendruck.
Die Analystenstimmung hat sich leicht gebessert: Das Rating wurde von „Strong Sell“ auf „Hold“ hochgestuft. Doch bei einem KGV von minus 346,90 und einer Beta von 2,23 bleibt Rocket ein hochspekulativer Titel mit extremer Volatilität.
- Kursgewinn von 1,48% trotz Volumeneinbruch um 41%
- Q3-Gewinnprognose bei 0,04 USD je Aktie
- Rating-Upgrade auf „Hold“
- Beta von 2,23 signalisiert extreme Volatilität
- Entscheidender Quartalsbericht am Donnerstag
Kann Rocket die Erwartungen übertreffen und den Abwärtstrend bei den Gewinnen umkehren? Die Antwort liefert dieser Donnerstag – und könnte die extreme Volatilität des Titels entweder dämpfen oder weiter anheizen.
Rocket-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rocket-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
