ASML Aktie: Milliarden-Deal im Anmarsch?

ASML-Chef Fouquet verhandelt in Südkorea über High-NA EUV-Systeme für KI-Chips, während Analysten vor überhöhter Bewertung und geopolitischen Risiken warnen.

Kurz zusammengefasst:
  • High-NA EUV als Schlüsseltechnologie für KI-Chips
  • Kritische Analystenstimmen mit Sell-Empfehlung
  • Langfristige Partnerschaften statt kurzfristiger Gewinne
  • Geopolitische Risiken durch Exportbeschränkungen

Während andere Halbleiter-Ausrüster mit schwacher Nachfrage kämpfen, geht ASML CEO Christoph Fouquet in die Offensive: Hochkarätige Treffen mit Samsung und SK hynix in Südkorea am 12. November 2025 – und im Mittelpunkt steht eine Technologie, die über die Zukunft der KI-Revolution entscheiden könnte. Doch ausgerechnet jetzt warnen erste Analysten vor zu hohen Erwartungen. Was steckt wirklich dahinter?

High-NA EUV: Der Schlüssel zur KI-Zukunft

Die Mission des niederländischen Konzernchefs ist klar: Die beiden südkoreanischen Chip-Giganten sollen noch stärker auf ASMLs neueste Wunderwaffe setzen – die High-NA EUV-Lithografie-Systeme. Diese Maschinen sind nicht irgendein Upgrade, sondern die Eintrittskarte für die Produktion von Chips im 2-Nanometer-Bereich und darunter. Genau jene Ultra-Hochleistungsprozessoren, die für die rasant wachsenden Anforderungen künstlicher Intelligenz unverzichtbar sind.

Samsung und SK hynix haben bereits erste dieser Anlagen installiert – ein Zeichen, dass sie im gnadenlosen Wettlauf um die Chip-Vorherrschaft keine Kompromisse eingehen wollen. Fouquets Gespräche mit Samsung-Manager Jun Young-hyun und SK hynix CEO Kwak Noh-jung dürften genau darum kreisen: Wie schnell und wie viele dieser Milliarden-Euro-Maschinen können geliefert werden?

Düstere Töne trotz Technologieführerschaft

Doch während ASML an der Spitze der Zukunftstechnologie steht, kommen zeitgleich mahnende Stimmen auf. Am selben Tag wie Fouquets Samsung-Meeting erschien eine kritische Analyse mit „Sell“-Rating. Die Argumente: Eine zu hohe Bewertung, verlangsamtes Umsatzwachstum und wachsende geopolitische Risiken – vor allem durch verschärfte Exportbeschränkungen nach China.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Der Vorwurf: Trotz unbestrittener Marktführerschaft würden sich die fundamentalen Daten abschwächen. Die erwartete Erholung bei Bestellungen verlaufe schleppender als erhofft. Ein Warnschuss für Anleger, die auf eine schnelle Rückkehr zu den Rekordumsätzen der Vergangenheit setzen?

Langfristige Weichenstellung statt Kurzfrist-Optimierung

ASMLs Strategie lässt sich als bewusste Fokussierung auf langfristige Partnerschaften interpretieren. Die High-NA EUV-Systeme sind keine Massenprodukte, sondern hochkomplexe Spezialmaschinen mit langen Planungs- und Integrationszyklen. Wer heute die Zusagen von Samsung und SK hynix für die kommenden Jahre sichert, baut einen stabilen Auftragsbestand auf – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

Die kommenden Quartalszahlen, erwartet für Januar 2026, werden zeigen, ob diese Rechnung aufgeht. Entscheidend wird sein, wie sich das Orderbuch für die nächste Generation entwickelt und ob die prognostizierten Wachstumsziele für 2025 tatsächlich erreicht werden können.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Asml

Neueste News

Alle News

Asml Jahresrendite