Evotec Aktie: Comeback nach Quartals-Schock?

Evotec verzeichnet deutliche Kursgewinne trotz enttäuschender Quartalszahlen. Das Biotech-Unternehmen hält an Jahreszielen fest und erhält Fördergelder für Forschungsprojekte.

Kurz zusammengefasst:
  • Fast 10% Kursanstieg nach Quartalsverlust
  • Jahresprognosen trotz Umsatzrückgang bestätigt
  • Technische Indikatoren signalisieren Unterverkauftheit
  • Hohe Volatilität bleibt bestehen

Die Evotec-Aktie zeigt plötzlich wieder Zähne – nach einem heftigen Absturz infolge enttäuschender Quartalszahlen legte das Biotech-Unternehmen am Freitag fast 10% zu. Doch was steckt hinter dieser überraschenden Erholung? Und kann der Aufwärtstrend halten?

Von der Enttäuschung zur Erholung

Noch vor wenigen Tagen sah es düster aus für Evotec: Die Q1-Zahlen vom 6. Mai schockten Anleger mit

  • einem Verlust je Aktie von -0,18 EUR (Vorjahr: -0,09 EUR)
  • einem Umsatzrückgang von 0,66% auf 199,98 Mio. EUR
  • einer Halbierung des operativen Ergebnisses

Doch am Freitag drehte der Wind: Die Aktie sprang um 9,88% auf 7,61 Euro und überwand dabei gleich mehrere wichtige technische Hürden. Besonders bemerkenswert:

  • Die 200-Tage-Linie (7,32 Euro) wurde nach oben durchbrochen
  • Das Handelsvolumen war mit über 2 Millionen Aktien deutlich überdurchschnittlich

Jahresziele halten – trotz holprigem Start

Trotz des schwachen Quartalsstarts hält Evotec an seinen Jahresprognosen fest:

  • Umsatzwachstum von 5-10% (840-880 Mio. EUR)
  • Bereinigtes EBITDA zwischen 30-50 Mio. EUR

Offenbar geben Investoren dem Management noch Vertrauen – unterstützt durch positive Nachrichten wie die Bewilligung von 2,5 Mio. USD Fördergeldern der Gates Foundation für Tuberkulose-Forschung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Evotec?

Charttechnik spricht für weitere Erholung

Aus technischer Sicht könnte der Aufwärtstrend noch Luft nach oben haben:

  • Der RSI von 12,1 signalisiert starke Unterverkauftheit
  • Der Kurs liegt 45% über dem 52-Wochen-Tief (5,24 Euro), aber noch 27% unter dem Hoch (10,53 Euro)
  • Alle relevanten gleitenden Durchschnitte (50, 100, 200 Tage) wurden nach oben gekreuzt

Die Volatilität bleibt mit 73% allerdings extrem hoch – ein Hinweis darauf, dass die Nervosität unter Anlegern noch nicht vollständig abgeklungen ist.

Fazit: Vertrauensvorschuss mit Risiko

Evotec zeigt erste Anzeichen einer Trendwende, doch die Fundamentaldaten müssen nachziehen. Die kommenden Quartalsberichte werden entscheidend sein – kann das Unternehmen seine Jahresziele trotz des holprigen Starts erreichen? Für risikobereite Anleger könnte die aktuelle Schwäche eine Einstiegsgelegenheit bieten, doch die hohe Volatilität erfordert starke Nerven.

Evotec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Evotec-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Evotec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Evotec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Evotec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Evotec

Neueste News

Alle News

Evotec Jahresrendite