Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (
ISIN DE000VQ1FMC2 /
WKN VQ1FMC ) von Vontobel auf die Aktie von
BASF (
ISIN DE000BASF111 /
WKN BASF11 ) vor.
Der Chemieriese BASF habe am 4. Januar 2022 überraschend einen milliardenschweren Aktienrückkauf angekündigt. Von Januar 2022 bis Ende 2023 wolle das Unternehmen rund drei Milliarden Euro in das Programm investieren. Nach Kurs vom 5. Januar 2022 habe der Rückkauf ein Volumen von fünf Prozent des Börsenwertes. BASF wolle die Aktien nicht etwa als Reservewährung für mögliche Zukäufe einbehalten, sondern dauerhaft aus dem Verkehr ziehen. Dadurch steige der Gewinn pro Aktie bei den verbliebenen Anteilscheinen. Meist stütze ein Unternehmen damit auch dauerhaft den Kurs. Für die BASF-Aktionäre dürfte zudem wichtig sein, dass das Rückkaufprogramm nicht auf Kosten der Dividenden gehen solle. Der Chemiekonzern wolle seine Linie beibehalten und in jedem Jahr die Dividende steigern.
Die Rotation von Wachstumswerten hin zu Value-Aktien sei aktuell voll am Laufen und werde bei BASF noch von der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms überlagert. Mit einem erwarteten KGV 2021 von 10 sei die BASF-Aktie der Prototyp einer Value-Aktie. Vom partiellen Tief am 30. November 2021 bis zum gestrigen Schlusskurs habe eine Kurssteigerung in Höhe von rund 16 Prozent verbucht werden können. Mit einer Nettoverschuldung von 16,7 Milliarden Euro (per 30. September 2021) sei der Konzern auch nicht so zinssensitiv und könne die angekündigte Zinserhöhung leichter wegstecken. Seit Mai 2021 habe die Aktie von BASF eine Konsolidierung ausgebildet, die in Form eines Trendkanals im Chart abgebildet sei. Im Zuge der Veröffentlichung des Aktienrückkaufprogramms sei dieser nach unten gerichtete Trendkanal überwunden worden. Der Kurs sollte nachhaltig über der Marke von 65 Euro bleiben, nachdem in den kommenden zwei Jahren der Gewinn pro Aktie aufgrund dieser Maßnahme gesteigert werde.
BASF habe aufgrund des angekündigten Aktienrückkaufprogramms an Terrain gewinnen und den eingeschlagenen Abwärtstrend verlassen können. Das erreichte Kursniveau könnte nachhaltig sein, nachdem das Rückkaufprogramm den Gewinn pro Aktie nachhaltig steigere. Des Weiteren könnte der Wert auch von der Rotation aus den Wachstumswerten hin zu den Value-Aktien profitieren.
Mit einem Open End Turbo Long (WKN VQ1FMC) auf BASF könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des Papiers erwarten würden, überproportional durch einen Hebel von 4,34 profitieren. Das Ziel sei bei 72,01 Euro angenommen (2,04 Euro beim Turbo Long). Der Abstand zur Knock Out-Barriere betrage dabei 23 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an. Dieser könnte beim Basiswert bei 62,13 Euro platziert werden. Im Derivat ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 1,05 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,15 zu 1. (12.01.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.