Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die
Bayer-Aktie (
ISIN DE000BAY0017 /
WKN BAY001 ) vor.
Obwohl sich die Bayer-Aktie in den vergangenen Monaten von ihrem Absturz im Oktober 2020 auf bis zu 40 Euro nach der Einigung mit den Klägeranwälten, um künftige Klagen mit dem Thema Glyphosat zu managen und beizulegen, wieder auf nahezu 57 Euro habe erholen können, sei der Kursanstieg auf diesem Niveau wieder ins Stocken geraten. Seit Anfang Februar laufe die Aktie innerhalb einer Bandbreite von 51 Euro bis 56 Euro seitwärts.
Obwohl die Aktie nach der Veröffentlichung der über den Analystenerwartungen liegenden einen Kurssprung von 3 Prozent hingelegt habe, habe sie bislang die seit Monaten bestehende Handelsspanne nicht nach oben hin verlassen können. Würden allerdings die optimistischen Erwartungen der Goldman Sachs-Experten eintreten, die die Bayer-Aktie mit einem
Kursziel von 71 Euro zum Kauf empfehlen würden, dann könnte sich eine Investition in Long-Hebelprodukte lohnen.
Der J.P. Morgan-Call-Optionsschein (
ISIN DE000JJ95D29 /
WKN JJ95D2 ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis bei 55 Euro, Bewertungstag 21.05.21, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 55,36 Euro mit 0,30 bis 0,31 Euro gehandelt worden.
Wenn die Bayer-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 60 Euro zulegen könne, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,54 Euro (+74 Prozent) erhöhen.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PF85FM7 /
WKN PF85FM ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 51,2507 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 55,36 Euro mit 0,46 bis 0,47 Euro gehandelt worden.
Könne sich Bayer-Aktie auf 60 Euro steigern, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs zuvor nicht auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,87 Euro (+85 Prozent) erhöhen.
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000MA5SLF0 /
WKN MA5SLF ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 50,799 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 55,36 Euro mit 0,51 bis 0,52 Euro quotiert worden.
Bei einem Kursanstieg der Bayer-Aktie auf 60 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,92 Euro (+77 Prozent) befinden. (12.05.2021/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.