Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Best Unlimited Turbo-Optionsschein (ISIN DE000CL728E2 / WKN CL728E ) der Société Générale auf den Nikkei 225 (ISIN JP9010C00002 / WKN A1RRF6 ) vor.
Während die Börsen der meisten Industrieländer im vergangenen Jahr geboomt hätten, hätten Anleger mit japanischen Aktien das Nachsehen gehabt. Einem Plus von 27,7 Prozent beim amerikanischen Leitindex S&P 500 stehe ein Zuwachs von lediglich 10,4 Prozent beim japanischen Pendant Topix gegenüber. Doch nun wolle die Tokioter Börse die Bemühungen von Regierung und Wirtschaft, die Bewertungen von Japans Unternehmen näher an das Niveau europäisch er oder amerikanischer Werte heranzuführen, voranbringen. Konkret sollten bereits im April die fünf bestehenden Sektionen des japanischen Aktienmarkts auf drei reduziert werden, um den Aktionären die Orientierung zu erleichtern und damit vor allem Japans Aktien für ausländische Investoren interessanter zu machen. Die erste Sektion der Börse werde durch den "Prime-Markt" ersetzt, der durch schärfere Vorschriften die Zahl der Unternehmen von 2.185 auf 1.841 senke. Dazu sollten Unternehmen mit einer auf dem Streubesitz basierenden Marktkapitalisierung von weniger als zehn Mrd. Yen beziehungsweise einer Streubesitzquote von unter 35 Prozent von Oktober 2022 bis Januar 2025 schrittweise aus dem Index entfernt werden.
Darüber hinaus solle es einen "Growth"-Markt mit 459 notierten Unternehmen geben. Eine "Standard"-Sektion fange die restlichen 1.477 Unternehmen auf. Zusätzlich solle der Druck auf die Unternehmensführungen steigen, ESG-Ziele umzusetzen. Entsprechend liefere die Reform Anreize zur Auflösung von Überkreuzbeteiligungen sowie zur Modernisierung der Managementstandards. "Beides könnte sich langfristig positiv auf die Bewertung des Topix auswirken", meine Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank. Das Aufholpotenzial sei beachtlich - das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) des Topix liege aktuell mit 13,8 rund zwölf Prozent niedriger als das seines europäischen Pendants Stoxx 600.
Zwar seien handelbare Zertifikate auf den Topix Mangelware, jedoch könnten Anleger auf den Nikkei 225 ausweichen. Ein Turbo (WKN CL728E) von Société Générale setzt Kursbewegungen des Auswahlbarometers mit einem Hebel von rund drei um, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 02/2022) (20.01.2022/oc/a/i)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.