Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (
ISIN DE000HB00P52 /
WKN HB00P5 ) von UniCredit auf die Aktie von
Barrick Gold (
ISIN CA0679011084 /
WKN 870450 ) vor.
Barrick Gold habe im Zuge einer Seitwärtskonsolidierung die Kernunterstützung bei 17,37 US-Dollar etabliert, die auch mittelfristig halten sollte. In den letzten Handelstagen habe sich der Kurs mit neuem Schwung in Richtung Widerstand bei 21,04 US-Dollar präsentiert. Die inflationäre Tendenz in der Weltwirtschaft sollte den Kurs von Barrick nach oben pushen.
Gold sei unproduktiv und werfe bekanntlich keine Zinsen ab. Das gelte jedoch nicht für Goldproduzenten. Zahlreiche Minenkonzerne, etwa die Branchenriesen Barrick Gold (Kanada) und Newmont Goldcorp (USA), hätten in der Vergangenheit ihre Dividende angehoben. Daher seien Goldminenaktien für solche Anleger attraktiv, die überproportional von einem Anstieg der Goldpreise profitieren oder Edelmetallinvestments mit einer regelmäßigen Ausschüttung verbinden wollten. Für das Geschäftsjahr 2021 werde eine Dividendenrendite von rund 3,87 Prozent erwartet. Darüber hinaus produziere Barrick Gold auch nennenswerte Mengen an Kupfer, welches in Zukunft vermehrt Eingang in die wachsende Zahl an Elektromotoren der Autoindustrie finden werde.
Im übergeordneten Bild sei der Kurs von Barrick Gold nach dem coronabedingten Sell Off von März 2020 in der Spitze bis zum 18. August 2020 um 147 Prozent gestiegen. Danach habe sich eine Seitwärtskonsolidierung ausgebildet, die eine Kernunterstützung im Bereich vom 17,37 US-Dollar etabliert habe. Die Kernunterstützung sei mehrmals getestet worden und sollte in der nächsten Zukunft nicht nachhaltig unterschritten werden.
Nachdem die Inflationsentwicklung mittelfristig von den Notenbanken in den USA und der Eurozone eher lockerer genommen werde, seien Anleger aktuell mit einer negativen Realverzinsung von rund 5 Prozent konfrontiert. Müsste die Anlage Gold als Inflationsschutz nicht mit dem Phänomen Crypto-Währung konkurrieren, wären der Goldkurs und damit auch der Kurs von Barrick mittlerweile bedeutend höher. Dennoch sollte die Gemengelage dafür sorgen, dass sich der Barrick-Kurs in den kommenden Monaten bis zum Widerstand bei 21,04 US-Dollar weiterentwickele.
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Aktie von Barrick Gold bis auf 21,04 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit dem Call-Optionsschein überproportional mit einem Hebel von 6,14 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 32% und dem Ziel bei 21,04 US-Dollar (4,14 Euro beim Optionsschein) bis zum 02.03.2022 sei eine Rendite von rund 58% zu erzielen. Falle der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 17,19 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 32% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,79 zu 1, wenn bei 17,19 US-Dollar (1,77 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (03.01.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.