Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (
ISIN DE000KE61LZ2 /
WKN KE61LZ ) der Citigroup auf die Aktie von
Microsoft (
ISIN US5949181045 /
WKN 870747 ) vor.
Microsoft sei aktuell von der Umschichtung weg von Technologietitel mit hohem KGV und unsicheren Einnahmen hin zu Werten mit relativ sicherem Cash-Flow betroffen. Die Marktposition sorge für ein Sprudeln der Einnahmen, andererseits schiebe das Unternehmen ein erwartetes KGV 2021/22 von aktuell über 33 vor sich her. Technisch sei der Aufwärtstrend gerade noch intakt und die Kernunterstützung bei 305,76 US-Dollar sollte ein weiteres Abrutschen des Kurses verhindern.
Microsoft habe im Jahr 2021 im Jahresvergleich den Umsatz um 18 Prozent auf 168,09 Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Nettogewinn habe sogar um 38 Prozent auf 61,27 Milliarden US-Dollar angehoben werden können. Auch als Folge des Aktienrückkauf-Programms habe der verwässerte Gewinn pro Aktie um 40 Prozent auf 8,05 US-Dollar steigen können. Seit der Bestellung von Satya Nadella zum CEO von Microsoft im Februar 2014 habe der Softwarekonzern seine länger vermisste Agilität zurückgewonnen.
Der aktuelle CEO stehe für komplette Neuaufstellung der Produkte. Das Programmpaket Office lasse sich beispielsweise komplett über die Cloud nutzen. Mit Azure habe Microsoft zudem einen der größten Cloud-Anbieter für Unternehmen aufgebaut. Azure verwandle sich zum Computer für die Welt, nachdem Microsoft die Cloud um Hybridfunktionen erweitert habe. Die Marktkapitalisierung von Microsoft liege aktuell bei fast 2,5 Billionen Dollar.
Seit der Veröffentlichung der Q1 Zahlen am 26. Oktober 2021 habe es bis zum 22. November 2021 in der Spitze einen Kurszuwachs in Höhe von 10 Prozent auf 349,67 US-Dollar gegeben. Damit habe der Software-Riese wieder ein neues All Time High markiert. Seit dem Erreichen des All Time Highs habe der Kurs von Microsoft im Zuge der breiten Marktkorrektur an Höhe verloren und am 13. Januar ein partielles Tief bei 304,00 US-Dollar erreicht.
Aktuell sei eine Flucht von risikoreichen Technologiewerten mit hohen KGVs hin zu Qualitätswerten mit stabilem Cash-Flow zu beobachten. Aufgrund des gestrigen Kursverlustes in Höhe von 4,24 Prozent reihe sich die Notierung im untersten Bereich des Trendkanals ein. Dazu geselle sich auch die Kernunterstützung am Level von 305,76 US-Dollar. In Abhängigkeit des Grades der "Einpreisung" der strafferen US-Geldpolitik seien am breiten Markt noch Rücksetzer zu erwarten, die sich negativ auf den Mikrosoftkurs auswirken könnten. Bleibe dies im Rahmen, sollte der Bereich rund um die Kernunterstützung bei 305,76 US-Dollar halten.
Risikofreudige Anleger, die von einer steigenden Microsoft-Aktie bis auf 355,01 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit dem Call-Optionsschein überproportional mit einem Omega von 5,1 profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 29% und dem Ziel bei 355,01 US-Dollar (4,45 Euro beim Optionsschein) bis zum 11.03.2022 sei eine Rendite von rund 90% zu erzielen. Sinke der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 294,57 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 24% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 3,70 zu 1, wenn bei 294,57 US-Dollar (1,77 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order vorgesehen werde. (14.01.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.