Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Call Optionsschein (
ISIN DE000UH4SWM9 /
WKN UH4SWM ) der UBS auf die Aktie von PayPal (
ISIN US70450Y1038 /
WKN A14R7U ) vor.
Die Aktie von PayPal sei in den letzten drei Monaten schwer nach unten geprügelt worden und habe in der Spitze um 57 Prozent nachgegeben. Dies habe auch eine Reduktion des KGVs 2021 auf 37 zur Folge gehabt. Es sei schwer vorstellbar, dass eine Wachstumsaktie wie PayPal über Nacht zu einer Value-Aktie mutiere und das Wachstum einstelle.
Der US-Zahlungsdienstleister PayPal habe Vorgestern am 1. Februar nach Börsenschluss die Zahlen für das vierte Quartal 2021 und für das gesamte Finanzjahr 2021 veröffentlicht. So habe PayPal im Q4 2021 weniger verdient und die Erwartungen von Analysten verfehlt. Der Gewinn habe sich im Zeitraum von Oktober bis Dezember auf 801 Millionen Dollar im Jahresvergleich halbiert. Je Aktie sei das ein Überschuss von 0,68 Dollar nach US-GAAP gewesen. Weiters seien auch um 39 Prozent weniger sogenannte "Net New Active Accounts" registriert worden, was einem Rückgang im Zuwachs der Konten entspreche. Die Aktie breche im Handel am Tag nach der Veröffentlichung um knappe 25 Prozent ein. Das KGV 2021 habe sich aufgrund des Kursrückganges von 52 auf 37 reduziert. Das geplante Gewinnwachstum von 86 Prozent bis in Jahr 2024 müsse wohl neu bewertet werden.
Der Aktienkurs von PayPal habe seit dem All Time High am 26. Juli 2021 in Höhe von 310,16 US-Dollar einige Federn lassen müssen. So sei der Kurs in der Spitze bis zum gestrigen partiellen Tief um rund 57 Prozent auf rund 133 US-Dollar zurückgegangen. Der Rückgang sei auch von einem generellen "Risk-Off" Modus bei Wachstumsaktien überlagert gewesen. Aktien würden bei negativen Meldungen oft zum Überschießen neigen und so sei es denkbar, dass auch der Kurs von PayPal zu schnell zu weit nach unten gelaufen sei. Am Tagestief von 129,01 US-Dollar sei ein Niveau erreicht, das zuletzt am 27. April 2020 gehandelt worden sei. Rund um den Wert von 119 US-Dollar komme auch eine Kernunterstützung von Mitte 2019 zum Tragen. In dieser Range zwischen 129 und 119 US-Dollar sollte sich ein Boden formieren und die Basis für steigende Kurse bilden.
Die Aktie von PayPal sei in den letzten drei Monaten schwer nach unten geprügelt worden und habe in der Spitze um 57 Prozent nachgegeben. Dies habe auch eine Reduktion des KGVs 2021 auf 37 zur Folge gehabt. Es sei schwer vorstellbar, dass eine Wachstumsaktie wie PayPal über Nacht zu einer Value-Aktie mutiere und das Wachstum einstelle.
Mit einem Open End Turbo Call Optionsschein auf PayPal könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs erwarten würden, überproportional durch einen Hebel von 4,95 profitieren. Das Ziel sei bei 144,81 US-Dollar angenommen (3,55 Euro beim Turbo). Der Abstand zur Knock Out-Barriere betrage dabei 19,15 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 120,34 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Call ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 1,38 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,44 zu 1. (03.02.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.