Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Short (
ISIN DE000JX4AR11 /
WKN JX4AR1 ) von J.P.
Morgan auf die Aktie von
Tesla (
ISIN US88160R1014 /
WKN A1CX3T ) vor.
All jene Marktakteure, die eine Marktkapitalisierung bei Tesla von rund einer Billion Euro und ein erwartetes KGV 2021 von aktuell 230 als extreme Übertreibung empfinden würden, sollten sich für die mittlere Frist auf der Short-Seite positionieren. Der Open End Turbo Short mit Basispreis 1133,48 US-Dollar und einem Hebel von 4,49 wäre eine elegante Umsetzung dieser Wette.
Am 26. Januar 2022 veröffentliche Tesla die Zahlen zum Q4 2021. Zwar werde die Produktionskapazität so schnell wie möglich ausgebaut, sodass der Konzern per Ende 2021 936000 Einheiten habe absetzen können. Dies stelle eine Output-Steigerung um 87 Prozent gegenüber dem gesamten Output von 2020 dar. Die Marktteilneher würden jedoch von Tesla geometrisches Wachstum erwarten, was im erwarteten KGV 2024 von 72,70 zum Ausdruck komme. So sei eine Gewinnsteigerung bei den EPS bis ins Jahr 2024 von knapp 200 Prozent auf 12,08 Euro bereits eingepreist, wenn man den Wert von 2021 in Höhe von 4,5 Euro als Basis nehme. Bei einer Marktkapitalisierung von knapp einer Billion Euro würden die Marktteilnehmer davon ausgehen, dass Tesla sämtliche namhaften Autobauer auf einmal langfristig überflügeln werde (müssen).
Nach dem steilen Aufwärtstrend ab Oktober 2019 bis Anfang Januar 2021 habe der Kursverlauf der Tesla-Aktie eine Konsolidierung bis Mai 2021 ausgebildet. Im Juni 2021 scheine die Konsolidierung am Niveau von 546,64 US-Dollar abgeschlossen und der Kurs sei entlang einer exponentiellen Aufwärtsentwicklung in Richtung All Time High am Level von 1243,49 US-Dollar unterwegs. Der Widerstand bei 885,84 US-Dollar sei schließlich Ende Oktober überwunden worden und fungiere aktuell als Kernunterstützung. Seit Anfang Januar 2022 werde von den Marktteilnehmern alles verkauft, was ein hohes Wachstum in der ferneren Zukunft bereits eingepreist habe. Am vergangenen Freitag habe Tesla einen Tagesverlust von 5,26 Prozent einstecken müssen und nähere sich mit riesen Schritten der Kernunterstützung rund um das Level von 885,84 US-Dollar an. Die aktuelle Short-Strategie gehe davon aus, dass diese Unterstützung aufgrund der vorherrschenden Marktstimmung letztendlich nach unten durchbrochen und ein neues Tief bei der Magic Number von 800 US-Dollar angesteuert werde.
All jene Marktakteure, die eine Marktkapitalisierung bei Tesla von rund einer Billion Euro und ein erwartetes KGV 2021 von aktuell 230 als extreme Übertreibung empfinden würden, sollten sich für die mittlere Frist auf der Short-Seite positionieren. Die aktuelle, gegen die Wachstumswerte gerichtete Stimmung am Markt sollte noch einige Zeit anhalten.
Mit einem könnten risikofreudige Anleger, die einen fallenden Kurs der Tesla-Aktie in den nächsten Wochen erwarten würden, überproportional von einem Hebel in Höhe von 4,49 profitieren und das Ziel bei 800,01 US-Dollar ins Auge fassen (3,10 Euro beim Derivat). Der Abstand zur Knock-Out-Barriere betrage dabei 20 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 1061,70 US-Dollar platziert werden. Im Open End Turbo Short ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,79 Euro. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1. (24.01.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.