Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Put-Optionsschein (
ISIN DE000JN6NRD1 /
WKN JN6NRD ) von J.P.
Morgan auf den
ARK Innovation ETF (
ISIN US00214Q1040 /
WKN A14Y8H ) vor.
Im Duell des Hedgefondsmanagers Michael Burry gegen Cathie Wood, Verwalterin des ARK Innovation ETF (ARKK) gehe die erste Runde an Burry. Seit dem 52-Wochen-Hoch bei circa 159 Dollar habe sich der Wood-Fonds inzwischen mehr als halbiert - genau darauf habe Burry mit Put-Optionskontrakten in großem Stil gewettet. Woods Strategie, auf Aktien von Technologiefirmen wie beispielsweise Roku, Zoom Video und Teledoc zu setzen, die größtenteils noch keine oder kaum Gewinne abwerfen würden, sei lange Zeit aufgegangen. Doch im momentanen Umfeld, das von einem Ausverkauf gerade bei solch marktengen Papieren gekennzeichnet sei, werde ihr dieser Ansatz zum Verhängnis.
Vor wenigen Tagen hätten Investoren an einem einzigen Tag 352 Mio. Dollar aus Woods Flaggschiff abgezogen, wie aus von Bloomberg zusammengestellten Daten hervorgehe. Das sei der größte Abfluss seit März vergangenen Jahres gewesen und der drittgrößte Abzug von Investorengeldern überhaupt. Wood hingegen sei von ihrer Strategie weiterhin überzeugt, was sich in ständigen Nachkäufen der verlustträchtigen Aktien äußere. Woods zufolge sollte der Anlagehorizont bei ihren Einzelinvestments mindestens fünf Jahre betragen. Zudem solle das Potenzial der innovativen Unternehmen, auf die der ARKK-ETF abziele, enorm sein.
Weil das Umfeld für Woods Lieblinge nicht zuletzt wegen der Zinswende der US-Notenbank herausfordernd bleiben dürfte, könnten risikobereite Anleger über ein Neuengagement in einen Put auf den ARKK von Morgan Stanley nachdenken. Das Papier (
ISIN DE000MA6AHX7 /
WKN MA6AHX ), das die Experten in ZJ 33.2021 empfohlen hätten, habe zum Ende der Laufzeit Mitte Dezember einen Gewinn von 110 Prozent abgeworfen. (Ausgabe 2/2022) (20.01.2022/oc/a/i)