Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Discount-Call-Optionsscheine auf die
RWE-Aktie (
ISIN DE0007037129 /
WKN 703712 ) vor.
Nach einem freundlichen Start in das Jahr 2021, der bis zur Jahresmitte von einer schwächeren Kursentwicklung abgelöst worden sei, habe die RWE-Aktie bis zum 20.01.22 auf bis zu 36,76 Euro zugelegt. Im Zuge der aktuellen Marktschwäche habe sich der Aktienkurs relativ moderat auf sein aktuelles Niveau im Bereich von 34,97 Euro reduziert. Erfülle sich die optimistische Prognose der Experten von RBC Capital Markets, die die RWE-Aktie mit einem
Kursziel von 46,50 Euro zum Kauf empfehlen würden, dann könnte das Abwärtspotenzial der RWE-Aktie überschaubar sein.
Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass das Abwärtspotenzial der RWE-Aktie nicht mehr all zu hoch sein sollte, könnte eine Investition in Discount-Calls interessant sein. Im Gegensatz zu "normalen" Call-Optionsscheinen, die naturgemäß nur bei einem steigenden Aktienkurs Gewinne abwerfen würden, könnten Anleger mit Discount-Calls auch bei einem stagnierenden oder fallenden Aktienkurs positive Renditen erwirtschaften.
Der BNP-Discount-Call (
ISIN DE000PF7AK27 /
WKN PF7AK2 ) auf die RWE-Aktie mit Basispreis bei 25 Euro, Cap bei 30 Euro, BV 1, Bewertungstag 17.06.22, sei beim Aktienkurs von 35,08 Euro mit 4,39 bis 4,54 Euro gehandelt worden. Wenn die Aktie am 17.06.22 auf oder oberhalb des Caps notiere, dann werde der Discount-Call mit der Differenz zwischen dem Cap und dem Basispreis (30 Cap - 25 Basispreis), unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses mit 5,00 Euro zurückbezahlt.
Deshalb ermögliche dieser Schein in fünf Monaten bei einem bis zu 14,48-prozentigen Kursrückgang der Aktie die Chance auf einen Ertrag von 10,13 Prozent (=91 Prozent pro Jahr). Notiere die Aktie am Bewertungstag zwischen dem Basispreis und dem Cap, dann errechne sich der Rückzahlungsbetrag, indem der Basispreis vom dann aktuellen Aktienkurs subtrahiert werde. Bei einem Aktienkurs von angenommenen 28 Euro werde der Schein mit 3,00 Euro zurückbezahlt, unterhalb von 25 Euro werde er wertlos verfallen.
Der wegen seines höheren Basispreises mit einem höheren Risiko versehene Morgan Stanley-Discount-Call (
ISIN DE000MA7DB15 /
WKN MA7DB1 ) mit Basispreis bei 31 Euro, Cap bei 33,50 Euro, BV 1, Bewertungstag 17.06.22, sei beim Aktienkurs von 35,08 Euro mit 1,59 bis 1,68 Euro taxiert worden. Dieser Schein ermögliche fünf Monaten eine Rendite von 48,81 Prozent, wenn die RWE-Aktie am 17.06.22 auf oder oberhalb des Caps von 33,50 Euro notiere. (Ausgabe vom 25.01.2022) (26.01.2022/oc/a/d)