Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die Aktie von
SAP (
ISIN DE0007164600 /
WKN 716460 ) vor.
Die SAP-Aktie habe sich nach ihrem Absturz vom Herbst 2020 auf bis zu 90 Euro im Verlauf des vergangenen Jahres wieder stabilisieren können. Seit dem Frühjahr 2021 werde die Aktie innerhalb einer Handelsspanne von 113 bis 129 Euro gehandelt.
Würden sich die optimistischen Prognosen der Experten erfüllen, die die SAP-Aktie vor den Zahlen mit
Kurszielen von bis zu 154 Euro (Jefferies & Company) zum Kauf empfehlen würden, dann könnte es dem Aktienkurs gelingen, aus der Tradingrange nach oben hin auszubrechen. Mit Long-Hebelprodukten könnten Anleger bereits dann hohen Renditen erzielen, wenn die SAP-Aktie wieder den oberen Rand der Handelsspanne erreiche.
Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein (
ISIN DE000MA47HT6 /
WKN MA47HT ) auf die SAP-Aktie mit Basispreis bei 120 Euro, Bewertungstag 18.03.22, BV 0,1, sei beim SAP-Aktienkurs von 123 Euro mit 0,69 bis 0,70 Euro gehandelt worden. Wenn die SAP-Aktie in spätestens einem Monat auf 129 Euro zulege, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,00 Euro (+43 Prozent) erhöhen.
Der DZ BANK-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000DV72TL1 /
WKN DV72TL ) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 116,818 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 123 Euro mit 0,63 bis 0,64 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der SAP-Aktie auf 129 Euro werde der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 1,21 Euro (+89 Prozent) steigen.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PH7VXK5 /
WKN PH7VXK ) auf die SAP-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 110,691 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 123 Euro mit 1,25 bis 1,26 Euro taxiert worden. Könne sich die SAP-Aktie auf 129 Euro steigern, dann werde der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,83 Euro (+45 Prozent) ansteigen. (13.01.2022/oc/a/d)