Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Turbo Long (ISIN DE000MC78CJ9 / WKN MC78CJ ) von Morgan Stanley auf die Aktie von Siemens Gamesa (ISIN ES0143416115 / WKN A0B5Z8 ) vor.
Nach enttäuschenden Quartalszahlen seiner Windkraft-Tochter Siemens Gamesa habe auch Siemens Energy seine Erwartungen gesenkt. Die um Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte bereinigte Umsatzentwicklung zum Vorjahr werde 2022 bei minus zwei bis plus drei Prozent statt bei minus ein bis plus drei Prozent liegen. Die spanische Windtechniktochter habe innerhalb von nur neun Monaten die eigenen Ziele wegen Lieferkettenproblemen, explodierenden Kosten, Projektverzögerungen und Mängeln mit ihrer neuen Landturbine schon zum dritten Mal gekappt. Nun könnte der Stuhl von Gamesa-Chef Andreas Nauen wackeln. Für die dritte Gewinnwarnung in Folge hätten die gleichen Probleme gesorgt, wegen der der spanische Windturbinen-Hersteller im vergangenen Sommer die Ziele schon einmal erheblich reduziert habe. Das habe nun in München für nachhaltige Verärgerung gesorgt, habe das "Handelsblatt" unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet. Die schlechten Nachrichten würden Konsequenzen haben. Noch sei aber keine offizielle Entscheidung über die Zukunft des Managers gefallen, der erst von eineinhalb Jahren das Ruder bei den Spaniern übernommen habe.
Dass Nauen weitere Maßnahmen zur Stabilisierung des Onshore-Geschäfts angekündigt habe - der Konzern dringe derzeit bei Kunden auf Preiserhöhungen -, dürfte kaum zur Versöhnung beitragen. Das Problem: Da Siemens Energy nur zwei Drittel der Anteile an Gamesa halte, könnten die Deutschen bei ihrer Tochter nicht "durchregieren". Eine Lösung bestünde darin, die restlichen Anteile zu kaufen - ein Szenario, über das am Markt schon länger spekuliert werde.
Mit einem Turbo von Morgan Stanley spekulieren Anleger mit, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 04/2022) (03.02.2022/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.