Die kanadische Cannabis-Branche zittert: Ein neues US-Bundesgesetz zieht der boomenden Hanf-Industrie einen dicken Strich durch die Rechnung. Was vor einer Woche noch nach Erholung aussah, könnte schneller kippen als gedacht. Welche Folgen drohen Canopy Growth – und ist die jüngste Geschäftserholung bereits wieder in Gefahr?
Die neue Bedrohung aus Washington
Am Donnerstag unterzeichnete die US-Regierung ein umfassendes Haushaltsgesetz, das es in sich hat: Ab November 2026 werden bestimmte berauschende Hanfprodukte wie Delta-8-THC faktisch verboten. Was nach einer technischen Anpassung klingt, könnte die milliardenschwere US-Hemp-Industrie auf den Kopf stellen.
Der Grund: Seit dem Farm Bill von 2018 nutzten Hersteller eine Gesetzeslücke, um THC-haltige Produkte aus Hanf zu verkaufen – völlig legal. Diese Tür schließt sich nun. Für kanadische Cannabis-Unternehmen wie Canopy Growth, die auf den US-Markt als Wachstumstreiber setzen, bedeutet das eine massive strategische Hürde.
Canopy Growth: Hoffnung trifft auf neues Risiko
Ausgerechnet jetzt. Erst vor einer Woche präsentierte Canopy Growth ermutigende Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026. Der Umsatz kletterte um 6 Prozent auf rund 66,7 Millionen Kanadische Dollar, angetrieben durch starkes Wachstum im heimischen Markt:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canopy Growth?
- Erwachsenenmarkt: +30 Prozent
- Medizinisches Cannabis: +17 Prozent
- Bereinigter EBITDA-Verlust halbiert auf 3 Millionen CAD
- Nettoverlust dramatisch reduziert auf nur noch 1,6 Millionen CAD
Zum Vergleich: Im Vorjahr lag der Nettoverlust noch bei 131,6 Millionen CAD. Zudem tilgte das Unternehmen Schulden in Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Analysten von Roth Capital und ATB Capital Markets reagierten prompt und hoben ihre Gewinnschätzungen an.
Zeitbombe mit Vorlauf
Die gute Nachricht: Das Verbot tritt erst in einem Jahr in Kraft. Das gibt der Branche Zeit, sich neu zu sortieren. Doch die Unsicherheit belastet bereits heute die Kurse – auch die von Canopy Growth. Das Management setzt intern auf Produktneuheiten und rechnet mit beschleunigtem Wachstum in der zweiten Jahreshälfte. Gleichzeitig kämpft man mit Lieferkettenproblemen in Europa und hofft auf eine Erholung der Storz & Bickel Vaporizer-Sparte im dritten Quartal.
Die zentrale Frage bleibt: Kann Canopy Growth seine operative Stärke in Kanada nutzen, um die neuen US-Hürden zu kompensieren? Oder wird das langersehnte Comeback zur Sackgasse?
Canopy Growth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canopy Growth-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Canopy Growth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canopy Growth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Canopy Growth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
