Fiserv Aktie: Zaghafte Fortschritte?

Fiserv meldet drastische Prognosekorrekturen nach historischem Börsencrash. Das Finanzunternehmen tauscht seine Führungsspitze aus und steht vor rechtlichen Herausforderungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienverlust von über 40 Prozent an einem Tag
  • Kompletter Wechsel an der Führungsspitze
  • Herabstufung der Kreditwürdigkeit durch S&P
  • Sammelklage wegen angeblichem Wertpapierbetrug

Die Fiserv-Aktie kämpft weiter mit den Nachwehen des historischen Kurssturzes Ende Oktober. Nach Gewinnwarnung, Führungswechsel und milliardenschwerem Wertverlust sucht der Finanzdienstleister nun mühsam nach Stabilisierung.

Düstere Bilanz erschüttert Anleger

Am 29. Oktober löste Fiserv mit enttäuschenden Quartalszahlen eine regelrechte Panikwelle aus. Das Unternehmen verfehlte die Erwartungen deutlich und korrigierte seine Prognosen drastisch nach unten. Die organische Umsatzprognose für 2025 wurde von zuvor 10 Prozent auf nur noch 3,5 bis 4 Prozent gesenkt. Der Gewinnprognose pro Aktie rutschte von 10,15-10,30 Dollar auf 8,50-8,60 Dollar.

Die Reaktion der Märkte war verheerend: Die Aktie stürzte um über 40 Prozent ab und vernichtete damit mehr als 30 Milliarden Dollar Börsenwert an einem einzigen Tag.

Kompletter Neustart an der Führungsspitze

Als Konsequenz aus der Krise tauschte Fiserv nahezu seine gesamte Führungsebene aus:
* Paul Todd, ehemaliger CFO von Global Payments, übernimmt die Finanzvorstandsposition
* Takis Georgakopoulos und Dhivya Suryadevara werden Co-Präsidenten
* Drei neue Direktoren ergänzen den Aufsichtsrat

CEO Mike Lyons räumte ein, dass „zu optimistische Wachstumsannahmen“ und eine Überbetonung kurzfristiger Ergebnisse die Probleme verursacht hätten. Investitionen wurden verschoben, Kosten gesenkt – auf Kosten von Kundenbeziehungen und Innovation.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fiserv?

Die Lawine rollt weiter

Doch die Krise ist noch nicht überwunden. S&P Global Ratings stufte die Aussichten für Fiserv am 5. November auf „negativ“ herab. Zudem steht das Unternehmen jetzt vor einer Sammelklage wegen angeblichen Wertpapierbetrugs. Anleger werfen Fiserv vor, sie mit zu optimistischen Prognosen in die Irre geführt zu haben.

Kann der „One Fiserv“-Plan den Turnaround schaffen? Das Unternehmen signalisiert Geduld: Die vorläufige Prognose für 2026 sieht nur noch einstelliges Umsatzwachstum vor. Heute wechselt die Aktie zudem von der NYSE an die Nasdaq – ein symbolträchtiger Neuanfang.

Morgen haben Lyons und sein Team beim KBW Fintech Payments Conference die Chance, ihre Strategie detailliert zu erläutern. Für Anleger bleibt die entscheidende Frage: Schafft es das neue Führungsteam, Vertrauen zurückzugewinnen und die versprochene operative Wende zu liefern?

Fiserv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Fiserv-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Fiserv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fiserv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Fiserv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Fiserv

Neueste News

Alle News

Fiserv Jahresrendite