Der britische Triebwerksbauer beweist erneut seine Wandlungsfähigkeit. Mit einer Bestätigung der Jahresprognose und einem bahnbrechenden Regierungsbeschluss für Mini-Atomreaktoren setzt Rolls-Royce sein Comeback fort. Doch können die starken operativen Zahlen die jüngste Kurskorrektur stoppen?
Mini-Reaktoren als Game-Changer
Parallel zur Bestätigung der Jahresprognose kam der nächste Paukenschlag: Die britische Regierung wählte einen Standort in Nordwales für das erste Mini-Atomkraftwerk des Unternehmens aus. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Schritt zur Kommerzialisierung der neuen Technologie, die bereits Ende 2025 erste Einnahmen generieren soll. Für CEO Tufan Erginbilgic ist dies die Bestätigung seiner Transformationsstrategie.
Drei starke Säulen treiben Wachstum
Die positive Prognose wird von robuster Nachfrage in allen Kernbereichen getragen. In der zivilen Luftfahrt stiegen die Flugstunden der Großtriebwerke in den ersten zehn Monaten um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erreichten 109 Prozent des Niveaus von 2019. Gleichzeitig profitierte das Verteidigungsgeschäft von geopolitischen Spannungen, während Power Systems von der hohen Nachfrage aus Rechenzentren und staatlichen Kunden profitierte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Finanzielle Disziplin zeigt Wirkung
Die konsistente Performance unterstreicht den Erfolg des Umbauprogramms. Die finanzielle Stärke demonstrierte das Unternehmen zuletzt durch die Rückzahlung einer Milliarden-Dollar-Anleihe im Oktober und die fast abgeschlossene Aktienrückkaufaktion im Volumen von einer Milliarde Pfund. Bis Ende Oktober waren bereits 900 Millionen Pfund zurückgekauft worden.
Trotz der positiven operativen Entwicklung zeigte die Aktie zuletzt Volatilität und notiert etwa 9 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Die Frage bleibt: Wann honorieren die Märkte die fundamentale Stärke des transformierten Unternehmens?
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
