Pepsi Aktie: Dividendengarantie gegen Wachstumssorgen

Pepsi erhöht die Dividende zum 53. Mal, verzeichnet jedoch sinkende Gewinne und gedämpfte Prognosen für 2025. Analysten reagieren skeptisch.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinnrückgang von 10% im ersten Quartal
  • Dividende steigt um 5% trotz finanzieller Herausforderungen
  • Analysten senken Kursziele aufgrund unsicherer Aussichten
  • Strategische Maßnahmen wie Kostensenkung und Innovation

Pepsi zeigt sich trotz spürbarer Gewinnrückgänge weiterhin als verlässlicher Dividendenzahler – doch wie lange kann der Getränke- und Snack-Riese diese Balance halten? Während die 53. jährliche Dividendenerhöhung in Folge eigentlich Vertrauen signalisieren sollte, offenbart der jüngste Quartalsbericht Risse im Fundament.

Dividendengarantie unter Druck

Mit einer Erhöhung der Quartalsdividende um 5% auf 1,4225 Dollar pro Aktie setzt Pepsi seine beeindruckende Serie fort. Doch hinter dieser Geste verbergen sich alarmierende Trends:

  • Gewinneinbruch: Das Nettoergebnis sackte im ersten Quartal um 10% gegenüber dem Vorjahr ab
  • Prognosekorrektur: Die Führung dämpft die Erwartungen für 2025 – Schuld sind steigende Kosten und verhaltene Konsumnachfrage
  • Frito-Lay-Schwäche: Der wichtige Snack-Bereich in Nordamerika enttäuscht und bremst das Gesamtwachstum

Analysten reagieren skeptisch

Die Märkte honorieren die Dividendensicherheit kaum noch – die Aktie notiert derzeit rund 31% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Stimmung unter Analysten ist verhalten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?

  • Morgan Stanley und Barclays senkten ihre Kursziele deutlich
  • Evercore ISI strich das Ziel von 155 auf 140 Dollar zusammen – mit Verweis auf die unsichere Prognose
  • Der Großteil der Bewertungen verharrt bei "Hold", der Konsensuszielkurs liegt bei 160,69 Dollar

Strategische Gegenmaßnahmen

Pepsi versucht, mit mehreren Initiativen gegen die Krise anzugehen:

  • Kostendisziplin: Straffung der Lieferketten und Produktivitätssteigerungen
  • Produktinnovation: Übernahme der Prebiotik-Marke Poppi zur Platzierung im Wellness-Trend
  • Preisanpassungen: Reaktion auf das veränderte Kaufverhalten inflationsgeplagter Verbraucher

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um Pepsi aus der Abwärtsspirale zu befreien – oder steht dem Dividendenschwert bald das Damoklesschwert eines Richtungswechsels gegenüber?

Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu PepsiCo

Neueste News

Alle News

PepsiCo Jahresrendite