Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von
Delivery Hero (
ISIN DE000A2E4K43 /
WKN A2E4K4 ) vor.
Die Delivery Hero-Aktie, die im Januar 2021 bei 145,40 Euro ein Allzeithoch habe verzeichnen können, befinde sich laut
Analysevon www.godmode-trader.de seit Monaten unter Druck. Nachdem die Aktie vor einigen Tagen in der Chartformation eines bullishen Keils sogar die Unterstützung bei 36,94 Euro unterschritten habe, habe sie massive Kurssprünge vollführt. Etabliere sich die Aktie oberhalb der Oberkante des Keils bei 45,46 Euro, dann könnte sich die Aufwärtsbewegung auf 52,40 Euro und danach auf 62,68 bis 65,76 Euro fortsetzen. Falle die Aktie allerdings wieder unter das Gap vom 04.04.2022 zwischen 42,85 und 46 Euro zurück, dann drohe ein Rückfall auf bis zu 36,94 Euro mit weiterem Verlustpotenzial auf bis zu 25,26 Euro.
Könne die Delivery Hero-Aktie, die bei der Erstellung dieses Beitrages bei 48,44 Euro notiert habe, in den nächsten Wochen das Minimalziel bei 52,40 Euro überwinden und danach auf 55 Euro zulegen, dann werde sich eine Investition in Long-Hebelprodukte bezahlt machen.
Der DZ BANK-Call-Optionsschein (
ISIN DE000DV9KR03 /
WKN DV9KR0 ) auf die Delivery Hero-Aktie mit Basispreis 45 Euro, Bewertungstag 17.06.2022, BV 0,1, sei beim Delivery Hero-Aktienkurs von 48,44 Euro mit 0,89 bis 0,90 Euro gehandelt worden. Könne die Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 55 Euro zulegen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,15 Euro (+28 Prozent) steigern.
Der Société Générale-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000SH8DGG1 /
WKN SH8DGG ) auf die Delivery Hero-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 41,473 Euro, BV 0,1, sei beim Delivery Hero-Kurs von 48,44 Euro mit 0,77 bis 0,78 Euro taxiert worden. Wenn die Delivery Hero-Aktie in nächster Zeit auf 55 Euro ansteige, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 1,35 Euro (+73 Prozent) erhöhen - sofern die Delivery Hero-Aktie nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PD4J3Q3 /
WKN PD4J3Q ) auf die Delivery Hero-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 37,8625 Euro, BV 0,1, sei beim Delivery Hero-Kurs von 48,44 Euro mit 1,09 bis 1,10 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der Delivery Hero-Aktie auf 55 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 1,71 Euro (+55 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Delivery Hero-Aktien oder von Hebelprodukten auf Delivery Hero-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen. (Ausgabe vom 05.04.2022) (06.04.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.