Während die Tech-Welt auf KI und Chips schaut, vollzieht der Schlüsselspieler ASML einen strategischen Schachzug in Asien. Mit einem neuen Werk im südkoreanischen Halbleiter-Hotspot Hwaseong verankert sich der niederländische Lithografie-Spezialist direkt im Epizentrum der Chip-Produktion – und das just in dem Moment, in dem Kunden wie Samsung und SK Hynix in die nächste Technologie-Generation einsteigen.
Machtzentrum in Südkorea
Das neue 16.000 Quadratmeter große Werk, das den Namen „New Campus“ trägt, wird weit mehr als nur eine Produktionsstätte. Es beherbergt ein spezialisiertes Reparaturzentrum für die hochkomplexen EUV- und DUV-Lithografieanlagen – die Herzstücke moderner Chipfertigung. Zudem dient es als Ausbildungsstätte, um lokale Partner in die Spitzentechnologie einzuweisen und damit die gesamte Halbleiter-Lieferkette in Südkorea zu stärken.
Timing ist alles
Parallel zum Werksstart befindet sich ASML-Chef Christophe Fouquet dieser Tage in Seoul. Die Gespräche mit den Tech-Giganten Samsung Electronics und SK Hynix zielen auf eine Vertiefung der technologischen Zusammenarbeit ab. Das neue Werk in Hwaseong wird damit zum operativen Drehkreuz für die engere Kooperation mit den beiden weltgrößten Speicherchip-Herstellern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?
High-NA EUV: Der nächste große Schritt
Im Marktumfeld beschleunigt sich derweil die Einführung von ASMLs nächster Technologie-Generation. Die Abhängigkeit der großen Chip-Hersteller von den neuesten Werkzeugen des Unternehmens wird immer offensichtlicher:
- SK Hynix hat als weltweit erster Chiphersteller ASMLs High-NA-EUV-Anlage für die Massenproduktion in Betrieb genommen
- Samsung Electronics plant ebenfalls die Integration der fortschrittlichen High-NA-EUV-Maschinen
- Diese Zusammenarbeit ist entscheidend für die Produktion der nächsten Chip-Generation
Der strategische Vorstoß in Südkorea verschafft ASML einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Das Unternehmen kann seine wichtigsten Kunden beim Übergang zu komplexeren Fertigungstechnologien direkt vor Ort unterstützen – eingebettet in eines der vitalsten Halbleiter-Ökosysteme der Welt.
Kann ASML mit dieser Asien-Offensive seine dominante Position im 880-Euro-Bereich weiter ausbauen?
ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
