Energy Fuels Aktie: Der Durchbruch!
Der US-amerikanische Uran- und Seltene-Erden-Produzent Energy Fuels hat im dritten Quartal 2025 nicht nur überzeugende Zahlen vorgelegt – das Unternehmen hat auch eine Finanzspritze von 700 Millionen Dollar gesichert und steht kurz davor, ein zweites Standbein im boomenden Markt für Seltene Erden aufzubauen. Während die Konkurrenz noch plant, liefert Energy Fuels bereits. Doch kann das Unternehmen die ambitionierten Wachstumspläne für 2026 tatsächlich umsetzen?
Seltene Erden: Vom Labor in die Produktion
Energy Fuels gelang ein entscheidender Meilenstein: Die Produktion von 29 Kilogramm hochreinem Dysprosiumoxid bis Ende September 2025 in der White Mesa Mill in Utah. Noch wichtiger: Im vierten Quartal soll die Produktion von Terbiumoxid beginnen – zwei kritische Elemente für Permanentmagnete in Elektromotoren und Windkraftanlagen.
Das Besondere: Das produzierte Neodym-Praseodym-Oxid wurde bereits von großen Automobilherstellern qualifiziert. Damit entsteht eine direkte Lieferkette von US-amerikanischen Minen bis zur Batterieproduktion – ein strategischer Vorteil in Zeiten, in denen westliche Nationen verzweifelt nach Alternativen zur chinesischen Marktdominanz suchen. Bis Ende 2026 will Energy Fuels die kommerzielle Produktion schwerer Seltenen Erden erreichen.
Passend zu Rohstoffen und Energiewende bietet ein kostenloser Megatrends-Report einen klaren Überblick, welche Sektoren – darunter Energie und Rohstoffe – Anlegern die größten Chancen bis 2035 eröffnen. Jetzt Megatrends-Report sichern
Uran-Geschäft läuft auf Hochtouren
240.000 Pfund Uran verkaufte Energy Fuels im dritten Quartal zu attraktiven Preisen. Die Jahresprognose wurde von 220.000 auf 350.000 Pfund nach oben korrigiert – ein Zeichen für die starke Nachfrage aus der Versorgerindustrie. Im vierten Quartal plant das Unternehmen die Verarbeitung von bis zu 670.000 Pfund Uranoxid, sodass für 2025 insgesamt rund eine Million Pfund produziert werden.
Mit einem Lagerbestand von 2,125 Millionen Pfund Uran und laufenden Verträgen bis 2027 ist Energy Fuels bestens positioniert. Der Spot-Preis für Uran liegt bei 82,50 Dollar je Pfund – ein Niveau, das profitable Margen ermöglicht. Für 2026 stehen bereits Verkäufe zwischen 620.000 und 880.000 Pfund unter langfristigen Verträgen fest, mit zusätzlichem Spielraum für Spot-Markt-Geschäfte.
700 Millionen Dollar Kriegskasse für die Expansion
Die finanzielle Ausstattung ist beeindruckend: Nach Abschluss einer aufgestockten Wandelanleihe-Emission über 700 Millionen Dollar Anfang Oktober verfügt Energy Fuels über eine Gesamtliquidität von fast einer Milliarde Dollar – bei null Schulden. Das Betriebskapital erreichte Ende September 298,5 Millionen Dollar.
Diese Mittel sollen in Projektentwicklung, Ausrüstungs-Upgrades und potenzielle Übernahmen fließen. Besonders im Fokus: Das Donald-Projekt in Australien, das die finalen Genehmigungen erhalten hat. Die australische Export Finance Australia hat eine bedingte Finanzierungszusage über bis zu 80 Millionen australische Dollar gegeben. Eine finale Investitionsentscheidung könnte bereits im Dezember 2025 fallen.
Doppelstrategie als Wettbewerbsvorteil
Energy Fuels verfolgt einen einzigartigen Ansatz: Die Kombination aus Uran- und Seltene-Erden-Produktion in derselben Anlage schafft operative Synergien und reduziert das Einzelmarktrisiko. Während die Nuklearenergie eine Renaissance erlebt – getrieben durch KI-Rechenzentren und Klimaziele – explodiert gleichzeitig die Nachfrage nach Seltenen Erden für Elektromobilität und erneuerbare Energien.
Mit bestehender Infrastruktur, bewährter Betriebsexpertise und der finanziellen Schlagkraft für aggressive Expansion steht Energy Fuels vor einem potenziell transformativen Jahr 2026. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell das Unternehmen die Pläne umsetzen kann.
Energy Fuels-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Energy Fuels-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Energy Fuels-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Energy Fuels-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Energy Fuels: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
