Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Vorzugsaktie von Volkswagen (
ISIN DE0007664039 /
WKN 766403 ) vor.
Die VW Vz.-Aktie habe sich von ihrem Tief vom Beginn des Ukraine-Krieges bei 131,30 Euro nur kurzfristig wieder auf bis zu 160 Euro erholen können. Danach sei der Aktienkurs vor allem wegen des Lockdowns in China und den Lieferengpässen bei Chips wieder auf bis zu 140 Euro abgebröckelt. In den vergangenen Tagen habe die Aktie wieder zulegen können und bei der Erstellung dieses Beitrages bei 147,50 Euro notiert.
Nach einer Kapitalmarktveranstaltung hätten Experten mit Kurszielen von bis zu 235 Euro (JP Morgan Chase) ihre
Kaufempfehlungen für die VW Vz.-Aktie bekräftigt. Mit Long-Hebelprodukten könnten Anleger bereits dann hohe Erträge erwirtschaften, wenn die Aktie wieder das Niveau von Anfang April bei 161 Euro erreiche.
Der UBS-Call-Optionsschein (
ISIN CH1185722522 /
WKN UH9WF3 ) auf die VW Vz.-Aktie mit Basispreis bei 150 Euro, Bewertungstag am 11.07.2022, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 147,50 Euro mit 0,69 bis 0,71 Euro gehandelt worden.
Könne sich die VW Vz.-Aktie in spätestens einem Monat wieder auf 160 Euro steigern, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,17 Euro (+65 Prozent) steigern.
Der BNP Paribas-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PD5KCD5 /
WKN PD5KCD ) auf die VW Vz.-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 135,273 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 147,50 Euro mit 1,29 bis 1,30 Euro taxiert worden.
Gelinge der VW Vz.-Aktie ein Kursanstieg auf 160 Euro, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 2,47 Euro (+90 Prozent) erhöhen.
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000MD2WUL5 /
WKN MD2WUL ) auf die VW Vz.-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 130,194 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 147,50 Euro mit 1,81 bis 1,82 Euro quotiert worden.
Bei einem Kursanstieg der VW Vz.-Aktie auf 160 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 2,98 Euro (+64 Prozent) steigern. (20.05.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.