Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von
thyssenkrupp (
ISIN DE0007500001 /
WKN 750000 ) vor.
Die Aktie des im Umbruch befindlichen thyssenkrupp-Konzerns habe seit Ende Dezember 2021, als sie zeitweise unterhalb der Marke von 9 Euro notiert habe, bis zum 13.01.2022 um mehr als 20 Prozent auf bis zu 10,94 Euro zulegen können. Als Hauptursache für den markanten Kursanstieg werde vor allem das Wachstumspotenzial im Wasserstoffgeschäft, das vom Börsenaspiranten thyssenkrupp Nucera betrieben werde, genannt.
Könne die von der Mehrheit der Experten mit
Kurszielen von bis zu 18 Euro (Deutsche Bank) zum Kauf empfohlene Aktie in den nächsten Wochen ihren Höhenflug auf 12 Euro fortsetzen, dann würden Long-Hebelprodukte hohe Renditen abwerfen.
Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein (
ISIN DE000MA47QY7 /
WKN MA47QY ) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis bei 11 Euro, Bewertungstag 18.03.2022, BV 1, sei beim thyssenkrupp-Kurs von 10,75 Euro mit 0,58 bis 0,60 Euro gehandelt worden. Wenn die thyssenkrupp-Aktie in spätestens einem Monat wieder auf 12 Euro ansteige, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,18 Euro (+97 Prozent) steigern.
Der DZ BANK-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000DV8LPC3 /
WKN DV8LPC ) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 9,537 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 10,75 Euro mit 1,25 bis 1,28 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der thyssenkrupp-Aktie auf 12 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der thyssenkrupp-Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 2,46 Euro (+92 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PH8MHJ7 /
WKN PH8MHJ ) auf die thyssenkrupp-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 9,011 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 10,75 Euro mit 1,81 bis 1,82 Euro taxiert worden. Bei einem Kursanstieg der thyssenkrupp-Aktie auf 12 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 2,98 Euro (+64 Prozent) befinden. (Ausgabe vom 14.01.2022) (17.01.2022/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.