Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Thorsten Welgen vom "ZertifikateReport" stellt in seiner aktuellen Ausgabe Derivate auf die Aktie von LVMH (
ISIN FR0000121014 /
WKN 853292 ) vor.
Angesichts steigender Zinsen kämen vor allem Technologie- und Wachstumswerte, aber auch sehr ambitioniert bewertete Aktien klassischer Branchen unter Druck. Vergleichseise gut habe sich bislang die teure, aber robuste Aktie des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH geschlagen: Weder Corona-Virus noch Inflation hätten den Titel nachhaltig ausbremsen können - er notiere mit 670 Euro knapp 13 Prozent unterhalb des Allzeithochs bei 760 Euro vom Januar. Wer jedoch davon ausgehe, dass das strauchelnde chinesische Wachstum und die rigide Zero-Covid-Politik Chinas Löcher in die Nachfrage reißen würden, könnte eine defensive Positionierung mit Sicherheitspuffer bevorzugen.
Das Discount-Zertifikat (
ISIN DE000UH4RJY3 /
WKN UH4RJY ) der UBS biete bei einem Preis von 620,29 Euro einen Sicherheitspuffer von 7,6 Prozent. Aus der Differenz zum Höchstbetrag (Cap) von 660 Euro errechne sich eine Renditechance von 39,71 Euro oder 14,8 Prozent p.a. - schließe die Aktie am Bewertungstag 17.06.2022 unter dem Cap, würden Anleger die Lieferung einer LVMH-Aktie erhalten.
Das Bonus Cap Zertifikat (
ISIN DE000DV7LNE6 /
WKN DV7LNE ) der DZ BANK sei mit einem Bonusbetrag und Cap von 800 Euro ausgestattet. Sofern die Barriere bei 600 Euro (Puffer 11 Prozent) bis zum 16.09.2022 niemals berührt oder unterschritten werde, würden Anleger den Bonus- und Höchstbetrag erhalten, andernfalls gebe's einen Barausgleich in Höhe des Schlusskurses. Beim Preis von 681,18 Euro liege der Bonus bei 118,82 Euro, was einer Rendite von 26,6 Prozent p.a. entspreche. Das Aufgeld liege bei nur 1,5 Prozent.
Die Aktienanleihe (
ISIN DE000HR97DR8 /
WKN HR97DR ) der HVB zahle einen festen Kupon von 6 Prozent p.a. Liege der Aktienkurs am Bewertungstag (16.12.2022) auf oder über dem Basispreis von 660 Euro, würden Anleger den vollständigen Nominalbetrag zurückerhalten; durch den Einstieg unter pari steige die effektive Rendite dann auf 10,8 Prozent p.a. Andernfalls gebe's eine Aktie plus einen Barausgleich des Bruchteils.
Wer die Luxus-Aktie mit einer defensiven Strategie ins Portfolio aufnehmen möchte, sichere sich mit Discounter, Bonus-Zertifikat oder Aktienanleihe interessante Seitwärtsrenditen plus Sicherheitspuffer (und bereite so im Fall stärker nachgebender Kurse bei Produktfälligkeit den physischen Erwerb der Aktie vor). (19.01.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.