Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Faktor Zertifikat Long (
ISIN DE000MC6YU22 /
WKN MC6YU2 ) von Morgan Stanley auf die Swatch Group-Aktie (
ISIN CH0012255151 /
WKN 865126 ) vor.
Der Schweizer Uhrenkonzern Swatch habe sich vom Corona-Einbruch klar erholt, wie die Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr belegen würden. Trotz positiver Impulse würden Anleger allerdings vorsichtig bleiben, die Aktie bemühe sich weiter um eine nachhaltige Stabilisierung.
Besonders der Nettoumsatz habe im Geschäftsjahr 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugelegt, dieser sei um 31 Prozent auf 7,31 Mrd. Franken gewachsen. Der Betriebsgewinn (EBIT) sei auf 1,02 Mrd. nach zuvor nur 52 Mio. Franken geklettert. Damit sei am Ende ein Gewinn von 774 Mio. Franken nach einem Verlust von 53 Mio. Franken beim Uhrenmacher hängen geblieben. Die Schätzungen der Analysten hätten damit klar übertroffen werden können.
Ein Blick auf den aktuellen Kurs zeige jedoch einen kurzfristig negativen Trend, die Aktie verliere zum Handelsauftakt knapp zwei Prozent an Wert und versuche sich im Bereich des 200-Wochen-Durchschnitts zu stabilisieren. Übergeordnet könne aber seit den Tiefs aus Anfang 2020 ein Aufwärtstrend beobachtet werden, die aktuell laufende Bodenbildungsphase dürfte nach aktueller Einschätzung jedoch noch eine Weile lang anhalten. Nichtsdestotrotz dürften sich auch hieraus wieder Chancen ergeben, die es gelte nicht ungenutzt zu lassen.
Wer sich bei dem Schweizer Uhrenmacher Swatch engagieren möchte, brauche dazu einen langen Atem, übergeordnet herrsche nämlich seit Ende 2013 noch immer ein intakter Abwärtstrend, Chancen auf einen Test dessen würden sich erst oberhalb von 320,00 Franken ergeben und dürften das Wertpapier folglich in den Bereich um 370,00 Franken vorantreiben. Aber erst ein Kursanstieg über 400,00 Franken dürfte den langfristigen Abwärtstrend tatsächlich beenden und Anstiegschancen zurück an die Verlaufshochs aus 2018 eröffnen.
Da es sich hierbei um ein längerfristiges Investment handele, würde sich als Investmentvehikel sehr gut beispielsweise das Faktor Zertifikat Long auf Swatch anbieten. Rücksetzer unter 240,00 Franken und somit die Oktobertiefs aus dem abgelaufenen Jahr sollten aber tunlichst vermieden werden, dies könnte nämlich eine weitere Verkaufswelle in den Bereich von 209,40 Franken auslösen. (25.01.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.