Kulmbach (www.zertifikatecheck.de) - Die Lithiumaktien hatten zuletzt einen schweren Stand, so Markus Bußler vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
Trotz des riesigen Defizits, das in den kommenden Jahren entstehen solle, hätten die meisten Lithiumaktien deutlich unter Druck gestanden. Doch angesichts der Bewertungsniveaus, die bei vielen Papieren erreicht gewesen seien, sei das nicht verwunderlich. Jetzt komme eine Schockmeldung, die das Problem auf dem Weltmarkt noch verschärfen dürfte.
Erst jüngst habe der Bergbauriese Rio Tinto (
ISIN GB0007188757 /
WKN 852147 ) gesagt, man habe die Pläne rund um das riesige Jadar-Lithiumprojekt in Serbien um ein Jahr nach hinten verschoben. Die Produktion sollte nun frühestens 2027 starten. Doch selbst das stehe nun in den Sternen. Laut der serbischen Premierministerin Ana Brnabic habe die Regierung alle Lizenzen für die geplante Lithiummine von Rio Tinto widerrufen. "Was das Projekt Jadar betrifft, so ist dies das Ende", habe Brnabic gesagt und hinzugefügt, dass die Entscheidung auf die Forderung einer Umweltgruppe nach einem Stopp des Projekts zurückgehe.
Rio Tinto sage, es sei besorgt über die Äußerungen, und es sei "verpflichtet, das Projekt unter Berücksichtigung der Rechte, die wir nach serbischem und internationalem Recht haben, zu entwickeln, und wir berücksichtigen die vorgebrachten Umweltbedenken." Das Projekt würde Rio Tinto für mindestens die nächsten 15 Jahre zum größten Lithiumlieferanten Europas machen, aber es stoße auf den Widerstand von Aktivisten und lokalen Gemeinden.
Für den Lithiummarkt sei dies eine Hiobsbotschaft. Jadar wäre ein riesiges Projekt gewesen, das nun vermutlich vor dem Aus stehe. Damit dürfte es auf absehbare Zeit keine Entspannung auf dem Lithiummarkt geben. Im Gegenteil: Vieles deute daraufhin, dass es in den nächsten Jahren zu einer weiteren Verschärfung der Situation kommen werde. Auch wenn die Lithiumaktien aktuell noch korrigieren würden, dürfte dies perspektivisch wieder höhere Notierungen bedeuten.
Wer ein Investment in den mitunter sehr volatilen Lithium-Einzelwerten scheut, greift zu einem Produkt auf den Best of Lithium Index (
ISIN DE000SL0C077 /
WKN SL0C07 ), so Markus Bußler von "Der Aktionär". Mit dem Index-Zertifikat (
ISIN DE000DA0AAS6 /
WKN DA0AAS ) könne man den Index mit seinen elf Werten annähernd 1:1 nachbilden.
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU
unter folgendem Link. (21.01.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.