Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (
ISIN DE000MD1AVM9 /
WKN MD1AVM ) von Morgan Stanley auf den Brent Crude Öl-Future vor.
Bereits im Vorfeld des US-Zinsentscheides seien wieder bullische Marktteilnehmer an den Ölmärkten in Erscheinung getreten und hätten den Öl-Future Brent Crude auf etwas mehr als 90 USD pro Fass aufwärts gehievt. Damit sei ein wichtiges Zwischenziel der letzten
Analyseregelkonform abgearbeitet worden.
Seit nunmehr Anfang Dezember 2021 laufe bei der Nordseesorte Brent Crude eine steile Rallye, diese habe in der abgelaufenen Handelswoche auf ein Verlaufshoch von 89,46 US-Dollar aufwärts gereicht, nachdem zum Jahreswechsel hin ein kurzzeitiger Abwärtstrend habe geknackt werden können. Aber erst im gestrigen Handelsverlauf habe ein erstes Zwischenziel um 90,00 US-Dollar vollständig abgearbeitet werden können, weitere Gewinne stünden nach charttechnischer Auswertung jedoch noch bevor. An dieser Stelle sollten investierte Anleger ihre Stopps nun merklich nachziehen.
Trendwendesignale würden sich beim Brent Crude Öl-Future derzeit nicht erkennen lassen, der starke Mittwochshandel animiere weitere Käufer und dürfte die laufende Rallye in den favorisierten Kursbereich von rund 95,00 US-Dollar weiter ausbauen. Bestehende Long-Positionen sollten jetzt aber unterhalb eines Niveaus von 85,50 US-Dollar enger abgesichert werden. Komme es dagegen zu einem nachhaltigen Wochenschlusskurs unterhalb von 85,00 US-Dollar, würden Abschläge auf 82,98 und darunter den 50-Tage-Durchschnitt bei derzeit 81,70 US-Dollar drohen. Ein derartiges Szenario deute sich derzeit allerdings nicht an.
Weiterhin stehe aus technischer Sicht der Bereich um 95,00 US-Dollar beim Öl-Future Brent Crude als Ziel im Fokus, bestehende Long-Positionen sollten jetzt allerdings enger abgesichert werden. Wer an einem frischen Investment interessiert sei, könne hierzu beispielsweise auf das Open End Turbo Long Zertifikat zurückgreifen und damit noch eine Renditechance von glatt 100 Prozent erzielen. Ziel des Scheins läge in diesem Fall bei 9,36 Euro, eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau von 85,00 US-Dollar gemessen am Basiswert nicht überschreiten. Daraus leite sich nun ein Ausstiegskurs im Schein von 0,51 Euro ab. (27.01.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.