Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (
ISIN DE000VV2QQW9 /
WKN VV2QQW ) von Vontobel auf Gold (
ISIN XC0009655157 /
WKN 965515 ) vor.
Nach den herben Verlusten der letzten Wochen scheine beim Edelmetall Gold wieder der Glanz zurückzukehren, die echten Herausforderungen für Käufer würden aber noch warten. Außerdem dränge sich zunehmend der Verdacht eines Fehleinbruchs unter das Niveau von 1.840 USD auf, sodass demnächst wieder dynamische Gewinne folgen könnten.
Nachdem der Gold-Future Anfang März seine Verlaufshochs aus 2020 um 2075 US-Dollar getestet habe, sei es zunächst auf 1.920 Dollar abwärts gegangen, Ende April seien die Kurse weiter eingebrochen und bis zum 16. Mai auf 1.787 US-Dollar und damit wieder in einen zuvor überwundenen mittelfristigen Abwärtstrend sowie einen etwas kürzeren Aufwärtstrend zurückgefallen. Schnell aber seien Bullen zurückgekehrt und hätten das Edelmetall zurück über 1.840 US-Dollar gehievt, sodass nun der 50-Tage-Durchschnitt sowie der Horizontalwiderstand um 1.890 Punkten wieder in den Fokus rücken würden. Gelinge es den dualen Widerstand zu durchbrechen, dürfte sich der kurzfristige Ausflug der jüngsten Vergangenheit als klares Fehlsignal entpuppen.
Sollten Käufer beim Gold-Future weiter dran bleiben und das Edelmetall mindestens über 1.895 Punkte anheben, würde der Widerstandsbereich um 1.920 US-Dollar einem Test unterzogen werden. Aber erst darüber wäre ein weiterer Anstieg zurück an die Aprilhochs bei 1.998 US-Dollar und schließlich die Jahreshochs bei 2.070 US-Dollar vorstellbar. Aus technischer Sicht sei die Abwärtsbewegung bestehend seit Anfang März dieses Jahres ohnehin nur dreiwellig und damit als Konsolidierung anzusehen. Unterhalb von 1.785 US-Dollar würden allerdings weitere Abschläge auf 1.720 Dollar drohen.
Erste Kaufanreize würden sich nach technischer Auswertung erst oberhalb von 1.895 Punkten ergeben, Ziel wäre der Bereich um 1.920 Zähler. Mittelfristig werde aber erst darüber der Bereich zwischen 1.998 und 2.070 US-Dollar interessant. Aber selbst im erste Fall ließe sich durch das Open End Turbo Long Zertifikat WKN VV2QQW ausgestattet mit einem Hebel von 45,5 überdurchschnittlich profitieren. Die mögliche Renditechance beliefe sich auf 55 Prozent. Entsprechend dürfte der Schein am Ende einen Wert von 6,25 Euro aufweisen. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von zunächst 1.873 US-Dollar nicht überschreiten, woraus sich ein Stopp von 1,83 Euro im vorgestellten Zertifikat ableiten würde. (25.05.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.