Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (
ISIN DE000DV0VFN7 /
WKN DV0VFN ) der DZ BANK auf den Silber-Future (
ISIN XD0002746952 / WKN nicht bekannt) vor.
Der Silber-Future schwanke seit grob Sommer letzten Jahres in einer engeren Handelsspanne zwischen 21,42 und 25,40 USD grob seitwärts und lasse mit Signalen weiter auf sich warten. Allerdings lasse sich aus diesem Konstrukt durchaus eine potenzielle Trendwendeformation ableiten, sobald diese regelkonform aktiviert werde.
Nach dem zweimaligen Test der Kursmarke von rund 30,00 US-Dollar und einer vorausgegangenen Kursrally habe sich der Silber-Future seit Sommer 2020 in einer Spanne zwischen 22,00 und 30,00 US-Dollar eingependelt, die jüngste Kursbewegung seit August letzten Jahres spiele sich in einer etwas engeren Spanne ab. Dabei sei ein auffälliger, allerdings noch potenzieller Doppelboden um 21,42 US-Dollar aufgetaucht, der durchaus die Möglichkeit einer Trendwende bei regelkonformer Auflösung auf der Oberseite biete. Noch lasse der Silber-Future aber die notwendige Durchzugskraft vermissen.
Um auf mittelfristiger Basis greifbare Handelssignale auf der Oberseite zu erhalten, sollte mindestens ein Kurssprung über 25,40 US-Dollar gelingen, die nächsten Anlaufstationen könnten in diesem Fall die Niveaus um 26,00 und darüber 26,77 US-Dollar darstellen. Eine überschießende Welle könnte sogar den Bereich von rund 28,00 US-Dollar aufwärts reichen und würde sich für ein Long-Investment sehr gut anbieten. Eine bärische Auflösung wäre dagegen mit einem Bruch des 200-Wochen-Durchschnitts bei aktuell 21,20 US-Dollar verbunden, in diesem Szenario müssten Abschläge in den Bereich von 18,72 US-Dollar zwingend einkalkuliert werden. Bullen und Bären würden sich derzeit allerdings noch die Waage halten.
Sobald der Kauftrigger bei 25,40 US-Dollar mindestens per Wochenschlusskurs aktiviert werde, werde ein Anstieg beim Silber-Future in Richtung 26,00/26,77 und womöglich noch 28,00 US-Dollar sehr wahrscheinlich. Aber selbst ein Anstieg an die zweite Kursmarke berge beispielsweise über das Open End Turbo Long Zertifikat (WKN DV0VFN) bereits eine Renditechance von 85 Prozent. Ziel des Scheins läge in diesem Fallbeispiel bei 5,15 Euro, eine Verlustbegrenzung sollte das Niveau des EMA 50 bei derzeit 23,93 US-Dollar vorläufig nicht überschreiten, woraus sich ein Ausstiegskurs im Schein von 2,64 Euro ableite. (25.01.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.