Lauda-Königshofen (www.zertifikatecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung ein Open End Turbo Long Zertifikat (
ISIN DE000DW4KGA6 /
WKN DW4KGA ) der DZ BANK auf den Silber-Future (
ISIN XD0002746952 / WKN nicht bekannt) vor.
Zuletzt habe sich der Silber-Future erfolgreich von einer markanten Unterstützung aus 2019/2020 zur Oberseite lösen und an den EMA 50 zulegen können. Dort würden kurzfristig Gewinnmitnahmen dominieren, diese könnten aber im Rahmen einer 1-2-3-Erholung sehr gut für einen erneuten Long-Einstieg genutzt werden.
Nachdem im Bereich von 30,00 US-Dollar und einem Doppelhoch der Trend zur Unterseite beim Silber-Future gewechselt habe, sei es zu Abschlägen auf die markante Horizontalunterstützung aus 2019/2020 um 18,30 US-Dollar gekommen. Dort sei es gelungen in den letzten Wochen eine Stabilisierung herbeizuführen und eine deutliche Gegenbewegung zur Oberseite zu starten. Dieser falle bislang allerdings nur zweiwellig aus, eine weitere Kaufwelle werde daher noch aus technischer Sicht erwartet. Die aktuellen Abschläge könnten kurzzeitig noch weiter abwärts reichen, an bestimmten Stellen würde sich bei einer sich abzeichnenden Stabilisierung aber ein potenzieller Long-Einstieg anbieten. Auf jeden Fall sollte diese Chance aufgrund des sauberen Kursverlaufs nicht ungenutzt bleiben.
Potenzielle Trendwendestellen fänden sich beim Silber-Future im Bereich von 19,40 und darunter um 19,05 US-Dollar. Spätestens ab dem zuletzt genannten Punkt sollte die Wiederaufnahme der Aufwärtsbewegung mit Zielen um 20,46 und darüber im Bereich von 21,43 US-Dollar gelingen. Genau für dieses Szenario könnte dann ein Long-Investment beispielsweise über das Open End Turbo Long Zertifikat WKN DW4KGA in Erwägung gezogen werden. Ein unmittelbarer Ausbruch über die Vorwochenhochs von 20,50 US-Dollar könnte das favorisierte Kurspotenzial sofort entfalten und würde sich ebenfalls für ein Long-Investment anbieten.
Aktuell sollten sich Anleger auf Abschläge einstellen, spätestens ab 19,05 US-Dollar sollte aber eine Stabilisierung und spätere Trendwende gelingen. Als Zugvehikel für diese Investmentidee könnte dann hierzu das beschriebene Open End Turbo Long Zertifikat WKN DW4KGA zum Einsatz kommen. Allein vom gegenwärtigen Kursniveau aus würde sich bereits eine Renditechance von 125 Prozent bei einem Anstieg an 21,43 US-Dollar ergeben. Ziel des Scheins läge rechnerisch bei 2,84 Euro. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von 19,00 US-Dollar allerdings nicht überschreiten, da in diesem Bereich mit erhöhter Volatilität im Rahmen einer Stabilisierung zwingend gerechnet werden müsse. Daraus würde sich ein entsprechender Stopp-Kurs von 0,36 Euro im Schein ableiten. Als Anlagehorizont seien nur wenige Tage bis Wochen zu veranschlagen, eine engmaschige Beobachtung daher unerlässlich. (08.08.2022/zc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.