Die Stimmung vor den Quartalszahlen von Accenture könnte kaum angespannter sein. Eine ganze Reihe von Investmentbanken hat in den letzten Tagen die Erwartungen an den IT-Dienstleister nach unten geschraubt – zuletzt Susquehanna mit einer gesenkten Kurszielmarke. Die Frage drängt sich auf: Steht Accenture vor einer herben Enttäuschung?
Analysten schlagen Alarm
Der jüngste Rückschlag kam von Susquehanna, die ihr Kursziel für den globalen IT-Dienstleister kürzten. Doch sie sind bei weitem nicht allein: Guggenheim, Robert W. Baird und JPMorgan Chase & Co. zogen zuvor bereits ihre Erwartungen zurück. Diese Häufung von Negativrevisionen innerhalb kurzer Zeit spricht eine deutliche Sprache – die Skepsis gegenüber Accentures naher Zukunft wächst spürbar.
Hinter der Zurückhaltung stehen die anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und sich wandelnde Kundenanforderungen in der Technologie- und Beratungsbranche. Obwohl die offizielle Konsenseinstufung weiterhin bei „Moderate Buy“ liegt, deuten die jüngsten Entwicklungen auf eine deutliche Verschlechterung der Erwartungshaltung hin.
Zwiespältige Signale trotz Restrukturierung
Besonders bemerkenswert: Die aktuelle Analysten-Vorsicht steht in krassem Gegensatz zur letzten Quartalsbilanz. Erst im Juni 2025 übertraf Accenture sowohl bei den Gewinn- als auch bei den Umsatzerwartungen die Prognosen und verbuchte ein Umsatzplus von 7,7 Prozent im Jahresvergleich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?
Seitdem hat das Unternehmen jedoch einen tiefgreifenden Wandel eingeleitet. Seit 1. September 2025 sind die Hauptgeschäftsbereiche in einer einzigen integrierten Einheit namens „Reinvention Services“ zusammengefasst. Diese strategische Neuausrichtung soll den Fokus auf generative KI verstärken und die Wertschöpfung für Kunden beschleunigen – doch offenbar sind die Analysten von der Wirksamkeit dieses Schrittes noch nicht überzeugt.
Alles hängt am kommenden Quartalsbericht
Die gesamte Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den am 25. September 2025 erwarteten Quartals- und Jahresabschluss. Analysten erwarten einen Gewinn von 2,98 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von rund 17,34 Milliarden US-Dollar.
Die anschließende Telefonkonferenz des Managements wird entscheidend sein für die künftige Kursrichtung. Sie bietet die Möglichkeit, die jüngsten Analysten-Bedenken zu entkräften – oder zu bestätigen. Für Anleger geht es um nicht weniger als die Frage: Steht Accenture vor einer Trendwende oder vor weiterem Abschwung?
Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...