Das Timing könnte kaum brisanter sein: Nur zwei Tage vor den mit Spannung erwarteten Q4-Zahlen von Accenture senkt Wolfe Research das Kursziel von 290 auf 285 Dollar. Die Aktie des Beratungsriesen dümpelt bereits nahe dem 52-Wochen-Tief herum – ein Signal für weitere Verluste oder nur ein vorübergehender Dämpfer?
Analysten werden vorsichtiger
Die Kursziel-Reduzierung durch Wolfe Research spiegelt überarbeitete Gewinnerwartungen für das Kalenderjahr 2027 wider. Das Analysten-Haus reduzierte seine EPS-Prognose auf 15,03 Dollar von zuvor 15,10 Dollar und verwies dabei auf Sorgen über die kurzfristige Wachstumsdynamik des Unternehmens.
Trotz der Senkung hält Wolfe Research am „Outperform“-Rating fest und sieht Accenture weiterhin als Inhaber einer „erstklassigen digitalen Franchise“. Als Stärken nennt die Bank höherwertige Dienstleistungen wie Cloud-Transformation, Cybersicherheit und digitale Erfahrungen.
Quartalszahlen im Fokus
Die Wall Street erwartet für das vierte Quartal einen Gewinn je Aktie von 2,98 Dollar – ein Plus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Beim Umsatz rechnen Analysten mit 17,33 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 5,6 Prozent entsprechen würde.
Besonders im Blick stehen dabei:
– Consulting-Umsätze: 8,57 Milliarden Dollar erwartet (+3,8%)
– Managed Services: 8,75 Milliarden Dollar prognostiziert (+7,5%)
– Neuaufträge: 20,97 Milliarden Dollar antizipiert
– Amerika-Geschäft: 8,72 Milliarden Dollar (+9,4%)
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?
Expansion trotz Marktdruck
Accenture lässt sich von der schwierigen Marktlage nicht beirren: Am 22. September kündigte das Unternehmen die geplante Übernahme der französischen Orlade Group an, um die Kompetenzen in Kapitalprojekten für Energie-, Versorgungs- und Aerospace-Kunden zu stärken. Parallel plant der Konzern einen neuen Campus in Indien mit 12.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen.
Branche unter Druck
Der gesamte Beratungssektor kämpft mit wirtschaftlicher Unsicherheit und zurückhaltenden Unternehmenskunden bei Discretionary Spending. Accentures Aktienkurs spiegelt diese Herausforderungen wider – nach dem Höhenflug auf 398 Dollar im Februar folgte ein drastischer Absturz.
Wolfe Research setzt dennoch auf die Investitionen des Konzerns in KI, Cloud-Services und digitale Transformation. Sobald sich die Marktbedingungen verbessern und die Nachfrage nach digitalen Services wieder anzieht, könnte Accenture von seiner starken Positionierung profitieren.
Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...