Accenture Aktie: Zukaufsstrategie im Cyber-Bereich

Accenture erwirbt kanadischen IAM-Spezialisten IAMConcepts zur Stärkung der Cybersicherheitssparte, während mehrere Banken ihre Kursziele für die Aktie senken.

Kurz zusammengefasst:
  • 23. Cybersecurity-Übernahme seit 2015
  • Mehrere Investmentbanken reduzieren Kursziele
  • Rothschild stuft von Buy auf Neutral herab
  • Quartalszahlen am 25. September entscheidend

Accenture setzt weiter auf Wachstum durch Übernahmen – diesmal im besonders lukrativen Cybersecurity-Segment. Das IT-Beratungsunternehmen hat den kanadischen Spezialisten IAMConcepts übernommen, um seine Sicherheitskompetenz zu stärken. Doch während die strategische Ausrichtung stimmt, zeigen sich Analysten zunehmend skeptisch. Kann die Übernahmestrategie die Kursschwäche stoppen?

Gezielte Expansion in kritischen Bereichen

Die Akquisition von IAMConcepts markiert bereits die 23. Übernahme von Accenture im Cybersecurity-Bereich seit 2015. Der kanadische Spezialist für Identity and Access Management (IAM) bedient vor allem Banken, Versicherungen und kritische Infrastrukturen. Besonders brisant: Laut Accentures eigener Studie setzen noch immer 67 Prozent aller Unternehmen auf veraltete IAM-Systeme – ein riesiger Nachholbedarf, der sich monetarisieren lässt.

Die Übernahme fügt sich nahtlos in Accentures Strategie ein, Kunden beim Aufbau eines sicheren „digitalen Kerns“ zu helfen. Gerade in Zeiten von KI-gestützten Cyberattacken wird robuste Identitätssicherheit zum kritischen Erfolgsfaktor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Accenture?

Analysten werden nervös

Trotz der strategisch sinnvollen Akquisition zeigt sich die Finanzwelt skeptisch. Gleich mehrere Investmentbanken haben in den vergangenen Tagen ihre Kursziele gesenkt. Deutsche Bank bestätigte zwar das „Hold“-Rating, kappte aber das Kursziel. Auch TD Cowen und Morgan Stanley reduzierten ihre Ziele und verwiesen auf Sorgen bezüglich der zukünftigen Wachstumsprognosen.

Besonders schmerzhaft: Rothschild & Co. stufte die Aktie sogar von „Buy“ auf „Neutral“ herab. Das Vertrauen in Accentures Wachstumskurs bröckelt offenbar.

Entscheidende Zahlen stehen bevor

Die Wahrheit wird sich am 25. September zeigen, wenn Accenture seine Quartalszahlen vorlegt. Dann wird klar, ob die aggressive Akquisitionsstrategie Früchte trägt oder ob sich die Analystensorgen bestätigen. Die jüngste Übernahme zeigt jedenfalls: Accenture setzt weiter auf Expansion – die Frage ist nur, ob der Markt mitspielt.

Accenture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Accenture-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Accenture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Accenture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Accenture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Accenture

Neueste News

Alle News

Accenture Jahresrendite