Adidas Aktie: Rekorde ignoriert!

Adidas meldet historische Quartalsumsätze und erhöht Jahresprognose, doch Nordamerika-Sorgen drücken den Aktienkurs auf neues 52-Wochen-Tief trotz operativer Stärke.

Kurz zusammengefasst:
  • Höchster Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte
  • Operatives Ergebnis steigt um 23 Prozent
  • Angehobene Jahresprognose auf 2 Milliarden Euro
  • Nordamerika-Sorgen überschatten positive Entwicklung

Herzogenaurach feiert Rekordergebnisse – die Börse schickt die Aktie trotzdem in den Keller. Höchster Quartalsumsatz der Firmengeschichte, kräftiges Gewinnwachstum, angehobene Prognose: Bei Adidas läuft es operativ so gut wie selten zuvor. Dennoch stürzte der Titel nach den Zahlen ab und markierte ein neues 52-Wochen-Tief. Was steckt hinter dieser paradoxen Reaktion?

Historische Quartalszahlen – und niemand applaudiert

Der Sportartikelhersteller legte für das dritte Quartal 2025 Zahlen vor, die sich sehen lassen können. Mit 6,63 Milliarden Euro Umsatz erzielte das Unternehmen das höchste Quartalsergebnis seiner Geschichte. Die Marke Adidas wuchs währungsbereinigt um starke 12 Prozent – und das über alle Regionen und Vertriebskanäle hinweg.

Das operative Ergebnis kletterte um 23 Prozent auf 736 Millionen Euro, die EBIT-Marge verbesserte sich auf 11,1 Prozent. Selbst die Bruttomarge legte trotz ungünstiger Währungseffekte und Zöllen auf 51,8 Prozent zu. Das Management hob daraufhin die Jahresprognose deutlich an: Statt der zuvor avisierten 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro soll das operative Ergebnis nun bei rund 2,0 Milliarden Euro landen.

Die wichtigsten Wachstumstreiber:
* Europa: +12 Prozent Umsatzwachstum
* Großchina: +10 Prozent
* Lateinamerika: +21 Prozent
* E-Commerce: +15 Prozent
* Alle Produktkategorien mit positivem Momentum

Nordamerika-Sorgen überschatten alles

Doch statt Kursfeuerwerk folgte der Absturz. Die Aktie fiel zeitweise auf 152,65 Euro – ein neues Jahrestief. Der Schuldige ist schnell identifiziert: Nordamerika bereitet Anlegern Kopfschmerzen. Während andere Regionen zweistellig zulegen, herrscht am wichtigsten Einzelmarkt Verunsicherung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Die Marktpsychologie scheint alle positiven Fundamentaldaten zu überlagern. Investoren befürchten offenbar, dass die Schwäche in Nordamerika struktureller Natur sein könnte und die globalen Erfolge zunichte macht. Dass der Konzern auch in dieser Region immerhin 8 Prozent Wachstum verzeichnete, wird dabei geflissentlich ignoriert.

Abwärtstrend trotz Rekordgeschäft

Die Verunsicherung spiegelt sich im Chart wider. Seit Jahresbeginn hat die Aktie über 30 Prozent verloren. Der Titel notiert damit deutlich unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten und bewegt sich in einem klaren Abwärtstrend. Viele Marktteilnehmer scheinen abzuwarten, bis das Unternehmen im März seinen Ausblick für 2026 präsentiert.

Kann Adidas die Anleger dann überzeugen? Oder bleibt die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Börsenbewertung bestehen? Die nächsten Monate dürften zeigen, ob die aktuelle Schwäche eine Kaufgelegenheit darstellt – oder die Vorboten einer fundamentalen Neubewertung sind.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Adidas

Neueste News

Alle News

Adidas Jahresrendite