Adobe wagt einen radikalen Kurswechsel: Der Software-Riese öffnet seine Creative Cloud für Googles mächtige KI-Modelle – darunter das hochgelobte Gemini. Was nach einer cleveren Partnerschaft klingt, könnte jedoch ein Eingeständnis der Schwäche sein. Kann Adobe im KI-Krieg nur noch durch fremde Hilfe überleben?
Gefährliche Abhängigkeit oder clevere Strategie?
Die am Montag verkündete Allianz bringt Googles fortschrittlichste AI-Modelle direkt in Adobes Flaggschiff-Programme. Photoshop, Premiere und Co. erhalten Zugang zu Gemini, Veo und Imagen – allesamt Technologien, die nicht aus dem eigenen Haus stammen. Während Adobe das als „offenes KI-Ökosystem“ feiert, stellt sich die brisante Frage: Ist der Konzern bereits so unter Druck geraten, dass er auf die Konkurrenz angewiesen ist?
Die Integration geht dabei weit über oberflächliche Features hinaus. Unternehmenskunden können Googles Modelle sogar mit ihren eigenen Daten trainieren – über Adobes Firefly Foundry auf Googles Cloud-Plattform. Ein Joint-Venture, das beide Seiten weltweit vermarkten wollen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
Investoren bleiben skeptisch
Der Markt reagierte verhalten: Adobes Aktie gab am Montag rund 0,8 Prozent nach. Die Zurückhaltung ist verständlich – schließlich kämpft Adobe bereits seit Monaten mit der Sorge vor einer „KI-Bedrohung“. Immer mehr Start-ups und Tech-Giganten drängen mit eigenen kreativen KI-Lösungen auf den Markt.
Die Google-Partnerschaft reiht sich ein in Adobes jüngste Defensivstrategie: Erst die YouTube-Kooperation für Premiere, jetzt die Öffnung für fremde KI-Modelle. Adobe positioniert sich als zentrale Plattform – doch bleibt die Frage, ob das Unternehmen damit seine Kernkompetenz aufgibt oder geschickt erweitert.
Entscheidung fällt im Dezember
Spätestens mit den Quartalszahlen um den 10. Dezember wird sich zeigen, ob Adobes neue Strategie aufgeht. Dann müssen CEO und Management erklären, wie die Partnerschaft konkret zu Wachstum und Umsatz beitragen soll. Die Wall Street bleibt mehrheitlich optimistisch – doch die jüngste Kursentwicklung zeigt: Das Vertrauen bröckelt.
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 